-
- Erschienen: Mai 2017
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Wässert vollautomatisch.
Minus: App nur auf Englisch.“
Smart: | Ja |
---|---|
Oberirdisch: | Ja |
Garten und Rasen: | Ja |
Typ: | Bewässerungscomputer |
„Plus: Wässert vollautomatisch.
Minus: App nur auf Englisch.“
Durchschnitt aus 27 Meinungen in 1 Quelle
27 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Funktionsweise | |
---|---|
Smart | vorhanden |
Verlegung | |
Oberirdisch | vorhanden |
Einsatzbereich | |
Garten und Rasen | vorhanden |
Bewässerungssteuerung | |
Bewässerungssteuerung | vorhanden |
Typ | Bewässerungscomputer |
Computer - Das Magazin für die Praxis - Im Garten an den Wasserhahn kommt dann das Gardena smart Water Control, eine Art fernsteuerbares Ventil. Das kann der Besitzer einfach von überall per App steuern. Darüber hinaus lassen sich über die App bestimmte Zeiten programmieren, an denen etwa ein angeschlossener Sprenger loslegen soll. Das dritte Gerät im Bunde ist der Gardena smart Sensor, der in den Boden gerammt wird. Fortan informiert er per App über Parameter wie Temperatur, Lichtstärke und Bodenfeuchtigkeit. …weiterlesen