-
- Erschienen: März 2020
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: diensteseitig breite Unterstützung; DV und 3D-Ton bei Amazon Video.
Minus: kein Dolby-Atmos-Ton bei Netflix.“
Typ: | Streaming-Client |
---|
„Plus: diensteseitig breite Unterstützung; DV und 3D-Ton bei Amazon Video.
Minus: kein Dolby-Atmos-Ton bei Netflix.“
„Technische Angaben zu Chromecast Ultra sind spärlich gesät. Der Adapter kommt ohne Fernbedienung und bringt mithilfe des Smartphones Web-Inhalte auf den TV-Schirm. Mittels Google Stadia lassen sich in Zukunft auch Games streamen und ganz ohne PC oder Konsole spielen.“
„Bis auf die Video-Angebote von Apple und Amazon kann der Google Chromecast Ultra so ziemlich alles zum Beamer bringen. Voraussetzung ist ein Smartphone – damit lässt sich dann aus allen Chromecast-kompatiblen Apps die Wiedergabe auf dem Google-Puk starten. Mit nur sechs Zentimetern Durchmesser lässt sich der Flachmann leicht am Beamer verstecken. ...“
Typ | Streaming-Client |
Abmessungen (mm) | 58,2 x 58,2 x 13,7 |
Features | 4K-fähiginfo |
Schnittstellen |
|
Gewicht (kg) | 0,047 |
video - Von allen Full-HD-Modellen im Text zeichnet die Box aus Cupertino das schärfste und knackigste Bild. Ein UHD-Fernseher mit gutem Upscaler kann daraus schon beinahe Ultra-HD machen. Der Chromecast Ultra läutet bei Google das UHD-Zeitalter ein - und liefert HDR gleich mit. Als einziger Player im Test unterstützt er Videos mit erweitertem Kontrastumfang von YouTube und sogar Dolby Vision. Dass er auch HDR-Programme von Netflix und aus dem Heimnetz abspielt, versteht sich da fast von selbst. …weiterlesen
Audio Video Foto Bild - Wer ein noch größeres Bild genießen will, braucht einen Video-Projektor. Neue Technik macht die Beamer so interessant wie nie zuvor. Da ist zum einen die Ultra-HD-Auflösung - bei zwei bis drei Metern Bildbreite spielt die vierfache Pixelzahl ihre Stärken aus und liefert eine Bildqualität auf dem Niveau der besten Kinos. Zum anderen versprechen Ultra-Kurzdistanz-Projektoren bessere Wohnzimmer-Tauglichkeit. …weiterlesen