-
- Erschienen: April 2013
- Details zum Test
73 von 90 Punkten
Preis/Leistung: 15 von 20 Punkten
„Plus: leistungsstarker Motor; sportliche Optik; Staufach für Integralhelm.
Minus: harte Federung hinten; rostende Auspuffanlage.“
Hubraum: | 49 cm³ |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit: | 45 km/h |
Preis/Leistung: 15 von 20 Punkten
„Plus: leistungsstarker Motor; sportliche Optik; Staufach für Integralhelm.
Minus: harte Federung hinten; rostende Auspuffanlage.“
„... konnte der Runner auf der Straße überzeugen. Die Scheibenbremsen, vorne mit 220mm und hinten mit 175mm, ließen auch im ungedrosselten Zustand keine Fragen offen. Einmal zugegriffen und der Sportroller kommt gezielt zum stehen ... Wir können dem Runner SP einen sportlichen Charakter bescheinigen und eine glänzende Karriere in Aussicht stellen. ...“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Ich habe den Runner SP im August 2009 für meine Tochter gekauft. Nach diversen Sitzproben und Fahrten auf Aprilia, Peugeot, NRG, Yamaha blieb am Ende der Runner SP mit den besten Noten für Sitzposition, Handling, Fahreigenschaften und Bedienung übrig. Der Runner zeigt sich nach nun 6 Fahrmonaten immer von seiner besten Seite..... bis auf die leider übliche schwache Verarbeitungs Qualität. Schrauben, Auspuff, Stossdämpfer sowie manche (z.B. Variomatik Deckel)schlecht lakierte Matall teile. Diese sind sehr Ärgerlich und trüben das Erscheinungsbild des sonst so tollen Rollers. Also wurde der Auspuff durch einen Laser VA ersetzt (Achtung, bei MOFA nicht erlaubt, aber ich habs dennoch gemacht weil leiser und nie mehr Rost). Alle Schrauben nach und nach gegen VA ersetzen. Stossdämpfer YSS (E-Serie)(Doppler ist auch gut geeignet, Malossi und Co kann mann sich schenken ist eher nicht geeignet und kostet viel mehr.) Die Teile wurden schnell, wenn schlecht Wetter war, zum Lakierer gegeben. Wer Drosseln muss, macht es Mechanisch. Mit knapp 100 Euro und Tüv ist es günstig und ein guter Schrauber stimmt dann das Fahrzeug ab (Hauptdüse gegen eine 58ger tauschen). Wenn sonst alles Original ist, aber offen, ohne Tuning, läuft der Roller mit einer 62ger Hauptdüse ca. 77-80 km/h. Ist die Zündkerze zu hell, bitte 65ger Hauptdüse verwenden.
AntwortenMotor | |
---|---|
Hubraum | 49 cm³ |
Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
Abmessungen | |
Gewicht vollgetankt | 103 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Gilera Runner 50 Sport können Sie direkt beim Hersteller unter gilera.com finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: