Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion

Die erste PCIe-​5.0-​SSD – Fluch und Segen zugleich

Passt die Aorus Gen5 10000 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur GigaByte Festplatte, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Varianten von Aorus Gen5 10000

  • Aorus Gen5 10000 (2TB)

    Aorus Gen5 10000 (2TB)

  • Aorus Gen5 10000 (1 TB)

    Aorus Gen5 10000 (1 TB)

GigaByte Aorus Gen5 10000 im Test der Fachmagazine

  • Endnote ab 06.10.23 verfügbar

    Platz 3 von 15
    Getestet wurde: Aorus Gen5 10000 (2TB)

    „Plus: Riesiger Kühler.
    Minus: Zu teuer.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Aorus Gen5 10000 (2TB)

    „... Beim Ausdauertest des PCMark 10 erreicht sie aber trotz des riesigen Kühlkörpers nicht einmal die Hälfte der Punktzahl der Crucial T700. Für die Eignung als Systemlaufwerk attestiert ihr der Test hingegen eine Spitzenposition.“

  • Note:1,28

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 1 von 7
    Getestet wurde: Aorus Gen5 10000 (2TB)

    „... Der Unterschied ist zwar messbar, aber im Vergleich zu den 4.0-Topmodellen einfach noch zu unwesentlich, als dass sie den Preisunterschied rechtfertigen würden. ... Die fürs Marketing so wichtige 10.000 MB/s schafft die SSD lediglich im sequenziellen Lesen und Schreiben des Crystal Disk Benchmark ...“

    Anm. d. Redaktion: Getestet an einer PCIe-5-Schnittstelle. Testnote für die Leistung an einer PCIe-4-Schnittstelle: 1,33.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu GigaByte Aorus Gen5 10000

Einschätzung unserer Redaktion

Die erste PCIe-​5.0-​SSD – Fluch und Segen zugleich

Passt die Aorus Gen5 10000 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur GigaByte Festplatte, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Die GigaByte Aorus Gen5 10000 markiert den nächsten Generationswechsel im PCIe-Bereich und ist die weltweit erste erhältliche SSD mit PCIe 5.0. GigaByte möchte schon im Produktnamen für die Geschwindigkeit werben: 10.000 MB/s sind nämlich theoretisch möglich. Erste Tests zeigen jedoch, dass dieser Wert ausschließlich beim sequenziellen Lesen und Schreiben erreicht werden können. Die SSD wird auch mit Heatsink angeboten, der leider sehr groß ausfällt. Hier sollten Sie unbedingt den umgebenden Freiraum am Mainboard ausmessen, um sicherzustellen, dass die SSD auch noch passt. Denn ein Kühlkörper ist für den sicheren und zuverlässigen Betrieb äußerst ratsam. So überdimensioniert wie der von GigaByte muss er jedoch nicht ausfallen. Durch einen integrierten Lüfter ist das Modell mit Kühlkörper zudem recht laut.


Aktuell dürfte sich der Wechsel auf PCIe 5.0 noch nicht lohnen. Einerseits gibt es noch kaum bezahlbare Mainboards am Markt, die diesen Standard unterstützen. Andererseits ist der Geschwindigkeitsunterschied über den Standard mit entsprechend großem DRAM-Cache und geeigneten Controllern theoretisch immens, aktuell aber noch kaum spürbar und wenn überhaupt nur im Labor messbar. Dazu kommt, dass PCIe-4.0-SSDs derzeit im Preisverfall stecken und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten – bei momentan nahezu identischer Alltagsleistung.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Festplatten

Datenblatt zu GigaByte Aorus Gen5 10000

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
PCie-Version PCIe 5.0
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) vorhanden
Varianten 1TB, 2TB
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 22 x 2,3 mm
Weitere Produktinformationen: PCI-E 5, Abmessungen mit Kühlkörper: 92 x 23,5 x 44,7 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Giga Byte Aorus Gen5 10000 können Sie direkt beim Hersteller unter gigabyte.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf