„Plus: sehr sportlicher, schneller Crosser; herausragend guter Carbon-Rahmen.
Plus/Minus: Schaltung mit nur einem Kettenblatt.
Minus: sehr breite Reifen.“
Bremsentyp | Scheibenbremse |
Felgengröße | 28 Zoll |
Geeignet für | Damen, Herren |
Gewicht | 9,2 kg |
Modelljahr | 2018 |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Apex |
Schaltung | Kettenschaltung |
Typ | Crossrad |
Zillertal aktiv Radfahren 3/2008 - Seine Heimat ist nicht nur Ausgangspunkt für Rennradtouren, sondern auch für sanfte Rad- und sportliche Biketouren. Für Mountainbiker bietet das Zillertal viele Routen. Für Radwanderer, die giftige Anstiege und Abfahrten meiden wollen, ist der Radweg entlang der grünen Ziller ideal. Weitere Aktivitäten: Vom Paragliding-Tandemflug über vielfältige Wandertouren bis hin zum Rafting – Action ist im hinteren Zillertal zwischen dem Ahorn und dem Penken viel geboten. …weiterlesen
Heil durch den Winter! World of MTB 2/2012 - Wenn du hingegen kletterst, kann es sein, dass du mehr Traktion und somit Gewicht auf dem Hinterrad benötigst und den Sattel entsprechend belasten musst. Sei flexibel! 5 . L I N I E N W A H L U N D T R I T T Fahre entweder inner- oder außerhalb der Spurrillen und lenke eher durch ein Kippen des Bikes in die jeweilige Richtung als durch eine starke Lenkbewegung. Trete konstant und versuche, einen möglichst runden Tritt zu halten. So verhinderst du ein Durchdrehen des Reifens. …weiterlesen
Boom mit Spannung FREIE FAHRT 4/2010 - Man sollte auch in Erwägung ziehen, ob ein (nicht gerade günstiges) E-Rad wirklich sinnvoll ist. Seinen großen Vorteil spielt es bei Steigungen, Gegenwind oder beim Anfahren aus. Da ein E-Bike nur bis Tempo 25 (gesetzlich geregelt) mitunterstützt, ist es für schnellere Fahrer (z. B. Rennrad) weniger von Vorteil. Viele Typen. Die Anforderungen entscheiden über den Radtyp. Das klassische E-Bike mit Gasgriff (Antrieb auf das Vorderrad) ist ideal für kurze Unterstützung (z. B. steiler Heimweg). …weiterlesen