Befriedigend

2,9

Befriedigend (2,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Gepida Reptila 1000 Pedelec im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Geringste Reichweite. Relativ günstiger Preis. Gute Gewichtsverteilung durch Tretlagermotor. Regelung der Motorunterstützung in zwei Stufen und automatisch. Verzögertes Ansprechen des Antriebs, unter Belastung schwer zu schalten und lautes Geräusch.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Ordentlich Leistungen bietet das eher schwere Gepida. Am Lenkverhalten sollte nachgebessert werden.“

  • „durchschnittlich“ (56%)

    Platz 7 von 8

    „Rad mit guter Gewichtsverteilung und einer Reichweite von 24 bis 37 km, Regelung der Motorunterstützung in zwei Stufen plus (in der Bedienungsanleitung nicht erwähnter) Automatikeinstellung. Verzögertes Ansprechverhalten des Antriebs, dadurch bei Belastung schlecht zu schalten und lautes Antriebsgeräusch.“

  • ohne Endnote

    „ExtraEnergy.org: ‚sehr gut‘ (2009)“

    13 Produkte im Test

    „Klein verpackt und groß zu fahren fürs perfekte Stadtvergnügen!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gepida Reptila 1000 Pedelec

Datenblatt zu Gepida Reptila 1000 Pedelec

Basismerkmale
Geeignet für Unisex
Ausstattung
Extras
Fahrradständer k.A.
Flaschenhalteraufnahme k.A.
Gefederte Sattelstütze k.A.
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger k.A.
Lichtanlage k.A.
Rahmenschloss k.A.
Riemenantrieb k.A.
Schutzbleche k.A.
Federgabel k.A.
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Hinterbaudämpfung vorhanden
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Sensor-Automatik k.A.
Schaltung
Schaltautomatik k.A.
Bremsen
Rücktrittbremse k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Pack die Badehose ein

ElektroRad - HNF ist bekannt für innovative Rahmen- aber auch Techniklösungen. So zeichnet sich das Heisenberg MD1 Men nicht nur durch einen besonderen Rahmen, sondern auch durch eine besonders gelungene, fließende Akku-Motor-Einheit aus. Tretunterstützung bietet ein steilgestellter Bosch "Performance"-Motor. Die Kraft des Antriebs und der Beine überträgt hier ein Gates-Riemen zur als robust bekannten, stufenlos schaltenden NuVinci-Nabe "N380 SE". Bedient wird diese über einen Drehgriff am Lenker. …weiterlesen

Offroad-Spaß

ElektroRad - Auch die Navigation im Umkreis bewährt sich nach etwas Einarbeitung. Für schnelles Auf und Ab ist das CM2 vom Nürnberger Produzenten Eflow getrimmte Rad kon- zipiert, individualisiert durch den im Sattelrohr integrierten und fest fixierten Akku. Dieser wird am Querrohr geladen und bringt 417 Wh. Das Antriebssystem kommt von Contitech, der Motor selbst wird bei Brose gefertigt. Der Mittelmotor soll durch einen stabilen Aluminium-Schlagschutz geschützt werden. …weiterlesen

Tolle Tourer

ElektroRad - Durchdacht sind auch die aufgeräumte Kabelführung, der Gepäckträger mit einer niedrigen Packtaschen-Leiste, sogar Flaschenhalter besitzt unser Testmodell - vorbildlich bei einem Tourenrad. Der Rahmen wirkt filigran, ist aber absolut flatterfrei, wie sich zeigt. Scheibenbremsen sorgen für souveräne Sicherheit, da sich das Futura stets zügig & mit viel Fahrspaß bewegen lässt. Die Sitzposition ist entspannt, der Lenker liegt perfekt in der Hand. …weiterlesen

Anschubhilfe

Stiftung Warentest - Elektrofahrräder: Mit elektrischer Motorkraft jede Steigung nehmen und dem Gegenwind ein Schnippchen schlagen. Der Knackpunkt im Test ist die Reichweite.Testumfeld:Im Test des österreichischen Vereins für Konsumenteninformation VKI waren 7 Elektrofahrräder (Pedelecs), davon 2 mit Vorderrad-, 2 mit Hinterrad- und 3 mit Tretlagermotor. Als Testkriterien dienten Fahren (Wendigkeit, Fahrgeräusch, Motorunterstützung ...), Bremsen, Schalten, Handhabung, Komfort sowie Gebrauchsanleitung, Reparatur und Akku (Akkuwechsel, durchschnittliche Ladezeit). Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf