Gut

1,6

keine Tests
Testalarm

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

zu Gardena Micro-Drip

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (549) zu Gardena Micro-Drip

4,4 Sterne

549 Meinungen (2 ohne Wertung) in 4 Quellen

5 Sterne
365 (66%)
4 Sterne
119 (22%)
3 Sterne
26 (5%)
2 Sterne
16 (3%)
1 Stern
21 (4%)

Zusammenfassung

Das Gardena 1401-20 Micro-Drip-System Start-Set für Terrassen kommt bei über 80 Prozent der Amazon-Käufer gut bis sehr gut an. Insbesondere die Funktionsweise, aber auch die einfache Installation, wird von den Käufern gelobt. Der Bewertungsdurchschnitt von 4,2 Sternen wäre noch höher, wenn das Bewässerungssystem nicht das Problem mit den Schlauchverbindungen hätte.

Diese Tatsache führt bei mehreren Verwendern zu Abzügen. Denn wenn ein Bewässerungssystem gerade im Urlaub ausfällt, weil sich die Schlauchverbindungen lösen, ist sein Nutzen gleich Null. Ein Tipp aus anderen Rezensionen: Bereits beim Aufbau darauf achten, die Schläuche gerade abzuschneiden, um Tropfenbildung zu vermeiden. Für den Einsatz als System für Balkon und Terrasse ist das Start-Set von Gardena für die überwiegende Mehrheit ideal. Mehrere Käufer empfehlen jedoch eine Bewässerungsuhr als Zubehör, um das System noch zu perfektionieren. Dann kann man wie viele Mircro-Drip-System-Besitzer drei Wochen in Urlaub fahren, ohne sich Gedanken um seine Pflanzen machen zu müssen.

4,4 Sterne

538 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

4,7 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Urmel im Garten

    Erfahrung nach 6 Wochen in Betrieb

    • Nachteile: ineffizient
    • Ich bin: Begeisterter Gärtner
    In Verwendung: Verlegerohr 13mm, Endtropfer 2 L, Basisgerät 1000 und Montagewerkzeug.
    Als begeisterter Gardena-Verwender habe ich mich für das MDS-System entschieden um im neu angepflanzten Staudenbeet nicht jeden Tag zwischen den neuen Pflanzen herumtrampeln zu müssen.
    Mittlerweile wurden diverse Endtropfer getauscht, in verschiedenen herumgestochert. Ergebnis: Die Hälfte der Tropfer macht was sie sollen, der Rest lässt kaum oder fast gar kein Wasser durch. Also bei der Hitze DOCH im Beet rumtrampeln und von Hand gießen.
    Meine Meinung: Geld zum Fenster hinaus geworfen!!!!
    Antworten
  • von Urmel im Garten

    Erfahrungsbericht zu Gardena Micro-Drip-System

    • Nachteile: komplizierte Benutzung
    • Ich bin: Begeisterter Gärtner
    In Verwendung: Verlegerohr 13mm, Endtropfer 2 L, Basisgerät 1000 und Montagewerkzeug.
    Als begeisterter Gardena-Verwender habe ich mich für das MDS-System entschieden um im neu angepflanzten Staudenbeet nicht jeden Tag zwischen den neuen Pflanzen herumtrampeln zu müssen.
    Die Montage der Endtropfer:
    Wer hier der Meinung ist dass er mit dem Montagewerkzeug ein Loch in den Schlauch sticht, das Werkzeug dreht und den Endtropfer einführt wird hier schon enttäuscht da dies eigentlich kaum funktioniert.
    Beim einstechen drückt sich der Schlauch durch (hier ist es egal ob der Schlauch warm von der Sonne oder ohne Temperatur ist) und das Loch ist zu klein. Mit dem Montagewerkzeug den Tropfer einfädeln nicht möglich da sich wieder der Schlauch verformt und das Werkzeug am Schlauch anliegt und nicht tiefer eingedrückt werden kann.
    Also habe ich mit dem Werkzeug eingestochen, herumgeleiert, Werkzeug um 180° gedreht, wieder eingestochen und wieder herumgeleiert. Den Tropfer mit einer Kombizange vorsichtig eingedrückt da jetzt tiefer eingedrückt werden kann.
    Nachdem ich dann 31 Tropfer installiert habe, mir die Hände schmerzen, bin ich der Meinung der Entwickler sollte mal so ca 50 Tropfer montieren und dann seine Meinung abgeben.
    Inbetriebnahme:
    Bei Eingangsdruck von 5 bar kann ich mit den Tropfern Pflanzen in 2 Meter Entfernung bewässern. Aus den 13-mm Verbindunsstücken tritt Wasser aus. Wofür habe ich den Druckminderer installiert? Also Druck mit dem Wasserhahn reduziert (Hierzu habe ich Gardena heute angeschrieben und warte auf Antwort).
    Mein Fazit:
    Obwohl ich im ganzen Garten mit Gardena arbeite (Pipelinesystem alt und neu, Regner, Versenkregner) und zufrieden bin, kann ich das Micro-Drip-System auf Grund der Montage und des Anschaffungspreis NICHT empfehlen.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Gardena Micro-Drip

Funktionsweise
Smart k.A.
Vollautomatisch vorhanden
Halbautomatisch k.A.
Manuell k.A.
Verlegung
Oberirdisch k.A.
Unterirdisch k.A.
Einsatzbereich
Garten und Rasen k.A.
Balkon und Terrasse vorhanden
Blumentopf und Pflanzkübel vorhanden
Bewässerungssteuerung
Bewässerungssteuerung vorhanden
Typ Bewässerungsset
Rasensprenger
Rasensprenger k.A.
Spritzen und Brausen
Spritzen und Brausen k.A.
Zubehör
Zubehör k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 13000-20

Weiterführende Informationen zum Thema Gardena Micro-Drip können Sie direkt beim Hersteller unter gardena.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf