ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Einschätzung unserer Redaktion

Kein USB-​Recor­ding, kein MHL-​Zer­ti­fi­kat

Mit USB-Aufnahmen und einem MHL-Zertifikat kann der Funai 32FL553/10N im Gegensatz zum Funai 32FL553P/10 nicht dienen, dafür geht er für kleines Geld über den Ladentisch: Amazon verlangt knapp 250 EUR.

34 Watt im Betrieb

Für das „größere“ Modell werden 40 EUR mehr fällig. Die dritte Variante des 32-Zöllers (32FL553P/10N), die zwar mit MHL-Smartphones zurechtkommt, allerdings keine USB-Aufnahmen unterstützt, schlägt ebenfalls mit 250 EUR zu Buche. Beim Bildschirm gibt es keine Unterschiede: Das Display zeigt 1366 x 768 Pixel und 50 Bilder pro Sekunde, die Reaktionszeit liegt laut Datenblatt bei acht Millisekunden (Grau zu Grau). Hinterleuchtet wird der Bildschirm mit LEDs, deshalb ist das Gerät recht sparsam: Im Betrieb nimmt das 80-Zentimeter-Modell durchschnittlich 34 Watt Leistung auf, im Standby liegt der Stromverbrauch unter 0,5 Watt (Energieeffizienzklasse A). Wie tief der Fernseher ohne Standfuß ist, erfährt man leider nicht – inklusive Standfuß sind es 18 Zentimeter.

Schnittstellen und Tuner

Die Anschlussleiste ist ausreichend, wenn auch nicht sehr üppig besetzt: Zwei HDMI-Eingänge sichern das Zusammenspiel mit digitalen Quellen, während analoge Signale per Komponente, Composite-Video, Scart oder VGA zum Fernseher gelangen. Ein Kopfhörerausgang, ein koaxialer Digitalausgang, eine Antennenbuchse für DVB-T- und DVB-C-Sender, ein CI-Plus-Slot für verschlüsselte Angebote sowie eine USB-Schnittstelle, über die man Multimedia-Dateien von einem Speicherstick oder einer externen Festplatte abspielen kann, runden das Anschlussfeld ab. Weil die eingebauten Tuner den MPEG4-Standard unterstützen, kann man Sender in HD-Qualität empfangen. Allerdings nur via DVB-C, denn in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die HD-Programme nicht via DVB-T ausgestrahlt.

Ob man nun zum 32FL553/10N oder zum MHL-fähigen 32FL553P/10N greift, macht keinen Unterschied – beide Geräte sind gleich teuer. Wer TV-Sender nicht nur anschauen, sondern auch aufnehmen will, muss für die dritte Variante 32FL553P10 etwas tiefer in die Tasche greifen.

von Jens

Kundenmeinungen (17) zu Funai 32FL553/10N

3,2 Sterne

17 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (29%)
4 Sterne
3 (18%)
3 Sterne
3 (18%)
2 Sterne
3 (18%)
1 Stern
3 (18%)

3,2 Sterne

17 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Funai 32FL553/10N

Anzahl HDMI

2

Das Gerät bie­tet nicht sehr viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 32"
Auflösung HD ready
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 k.A.
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV k.A.
WLAN k.A.
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 2
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) k.A.
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf