-
- Erschienen: Oktober 2013
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: extrem sparsam; im Leerlauf sehr leise.
Minus: unter Last laut.“
Bauart: | Mini-PC |
---|---|
Systemkomponenten: | Intel-CPU |
Prozessormodell: | Intel Core i3-4130T |
Grafikchipsatz: | Intel HD Graphics 4400 |
„Plus: extrem sparsam; im Leerlauf sehr leise.
Minus: unter Last laut.“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Betriebssystem | Windows 7 Professional |
Geräteklasse | |
---|---|
Bauart | Mini-PC |
Hardware & Betriebssystem | |
System | PC |
Betriebssystem | Windows |
Systemkomponenten | Intel-CPU |
Speicher | |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Festplattenkapazität | 500 GB |
Prozessor | |
Prozessormodell | Intel Core i3-4130T |
Prozessor-Kerne | 2 Kerne |
Prozessorleistung | 2,9 GHz |
Grafikchipsatz | Intel HD Graphics 4400 |
Optische Laufwerke | DVD-Brenner |
Der perfekte Rechner
PC Games Hardware - Perfektion: Unerreichbar für die meisten, doch angestrebt von so vielen. Wir stellen uns der Herausforderung und bauen drei verschiedene PCs, die diese Eigenschaft für sich beanspruchen wollen.Auf 13 Seiten gibt die Zeitschrift PC Games Hardware (9/2013) nützliche Informationen, wie man den perfekten PC zusammenbaut. Unter anderem wird erklärt, welches die optimale Belüftung ist, wie man den Boot-Vorgang optimiert und somit den Startprozess beschleunigt, Windows und andere Treiber perfekt konfiguriert und das Beste aus der Grafikkarte herausholt. Zusätzlich werden noch drei PCs aus den Preisklassen 600, 1000 und 1500 Euro vorgestellt. …weiterlesen
Kleiner Rechner, große Leistung
PC Games Hardware - Spiele-PCs der Oberklasse müssen nicht zwangsläufig in klobigen Big-Towern stecken. Dank gesunkener Verlustleistung finden gute Komponenten nun auch in kompakten Gehäusen ein Zuhause.Die Zeitschrift PC Games Hardware (11/2013) folgt dem Trend des Mini-ITX-Formates und baut einen Mini-Gaming-PC. Auf fünf Seiten wird erklärt, welche Komponenten für den Bau erforderlich sind und wie man dabei einen unerwünschten Leistungsverlust verhindert. Zusätzlich wird der Einbau im Detail anhand von 18 Bildern verdeutlicht. …weiterlesen
PC Magazin - Testumfeld:Unabhängig voneinander wurden acht Produkte aus dem Bereich Personal Computing getestet. Darunter befanden sich vier Programme für Windows, ein Desktop-PC, ein NAS sowie ein Drucker und ein Monitor. Es wurden 4 „sehr gute“ und 4 „gute“ Bewertungen vergeben. …weiterlesen
Die Zeitschrift PC Games Hardware nahm acht Gaming-PCs bis 1.300 Euro genauer unter die Lupe, wobei die Redaktion den eigenen, bei Alternate zusammengestellten PC, nicht bewertete. Der Testsieger Arlt GTX 280 Power ist zwar nicht der schnellste, aber mit einem Blu-ray-Laufwerk ausgestattet und zeigte im Test den geringsten Stromverbrauch. Weil die meisten Gamer vor einem vorinstallierten Betriebssystem ohnehin zurückschrecken und es lieber selbst konfigurieren, verzichtet Arlt ganz darauf.
PC Games Hardware - Wer im Wohnzimmer nicht auf eine Spieleplattform verzichten will, muss sich entweder eine Next-Gen-Konsole oder einen spieletauglichen Mini-PC anschaffen. Wie wäre es mit einem Nvidia-SFF-Modell?Testumfeld:Es wurden 2 Desktop-PCs geprüft, die die Bewertungen 4 und 4,5 von jeweils 5 möglichen Sternen erhielten. …weiterlesen