Gut

1,6

Gut (1,6)

ohne Note

Freecom Mobile Blu-ray Rewriter USB 3.0 im Test der Fachmagazine

  • Note:1,6

    Platz 4 von 6

    Leistung Schreiben (60%): 1,5;
    Leistung Lesen (20%): 2,4;
    Formatvielfalt (10%): 1,0;
    Mac-Support (10%): 1,0.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Freecom Mobile Blu-ray Rewriter USB 3.0

Kundenmeinungen (4) zu Freecom Mobile Blu-ray Rewriter USB 3.0

2,8 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (25%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (25%)
2 Sterne
1 (25%)
1 Stern
1 (25%)

2,8 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ver­klei­ne­rung gelun­gen

Freecom hat sich endlich von den 5,25-Zool-Klötzen verabschiedet, die als externe Blu-ray-Brenner im Angebot waren und endlich ein Slim-Laufwerk mit den gleichen technischen Fähigkeiten auf den Markt gebracht. Auch wenn die Unterbringung eines USB-3.0-Ports gewisse Vorteile bieten mag, muss man sollte wissen, dass die besonders großen Rohlinge im BDXL-Format mit 100 und 128 GByte Kapazitäten ebenfalls unterstützt werden. Da diese jedoch noch exorbitant teuer sind, sind diese in Europa nicht sehr verbreitet.

Äußerlichkeiten

Der externe Blu-ray-Brenner ist ganz in Schwarz gehalten und arbeitet nach dem gängigen Schubladenprinzip. Da man die Auswurftaste in der Front platziert hat, sollte man dafür sorgen, dass das Gerät rutschfest steht. Eine seitliche Taste oder ein Toploader ist da deutlich praktischer, wie man bei Asus und Pioneer sehen kann. Immerhin hat man die Oberfläche mit einer aufgrauten Struktur versehen, die keine Fingerabdrücke annimmt. Die Abmessungen gehen mit 139 y 145 x 18 Millimetern noch in Ordnung und die Unterbringung des 350 Gramm scheren Brenners in der Notebooktasche ist noch möglich. Die bereits erwähnte USB 3.0-Schnittstelle soll für einen schnellen Datentransfer sorgen, was aber beim Brennen gegen über USB 2.0 keinerlei Vorteile bringt. Über das gleiche Kabel erfolgt auch die Stromversorgung an einem einzigen Stecker. Neben dem Kabel, einer Anleitung zur Installation findet man im Lieferumfang noch eine CD mit Brennsoftware für alle Formate.

Technisches

Der Mobile Blu-ray Rewriter USB 3.0 wird sicherlich auf Single- und Double-Layer Rohlingen mit einer Kapazität von 25 und 50 GByte am häufigsten genutzt. Beide Formate sind wohl wegen ihrer geringen Anschaffungskosten die Beliebtesten. Bei den Formaten BD-R und BD-R LTH erreicht der Brenner eine 6-fache Schreibgeschwindigkeit, die bei den BDXL-Formaten auf 4-fach absinkt. Wie bei den Konkurrenzprodukten ist die Schreibgeschwindigkeit auf 2-fach reduziert, wenn ein wiederbeschreibbarer Blu-ray Rohling eingelegt wird.

Kaufempfehlung

Wer sich nicht an der Schubladentechnik bei flacher Aufstellung stört, sollte sich den Freecom Mobile Blu-ray Rewriter USB 3.0 näher ansehen.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Brenner

Datenblatt zu Freecom Mobile Blu-ray Rewriter USB 3.0

Typ Blu-ray-Brenner
Bauart Extern
Schnittstelle USB 3.0
Unterstützte Medientypen
  • DVD+R
  • DVD-R
  • DVD+R DL (Dual Layer)
  • DVD-R DL (Dual Layer)
  • DVD+RW
  • DVD-RW
  • CD-R
  • CD-RW
  • DVD-RAM
  • BD-R
  • BD-RE
  • BD-ROM
  • CD-ROM
  • DVD-ROM
  • BDXL

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf