-
- Erschienen: November 2015
- Details zum Test
„sehr gut“
Preis/Leistung: „gut“
„Egal ob Sie Einsteiger oder Profi sind: Mit HDR projects 4 von Franzis machen Sie aus ganz normalen Digitalfotos einfach und schnell beeindruckende Bilder.“
Betriebssystem: | Win 8, Win 7, Mac OS X, Win 10, Win |
---|---|
Freeware: | Nein |
Typ: | Nachbearbeitung, Fotoeffekte |
Preis/Leistung: „gut“
„Egal ob Sie Einsteiger oder Profi sind: Mit HDR projects 4 von Franzis machen Sie aus ganz normalen Digitalfotos einfach und schnell beeindruckende Bilder.“
Durchschnitt aus 23 Meinungen in 1 Quelle
23 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Betriebssystem |
|
Freeware | fehlt |
Typ |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Franzis HDR projects 4 pro können Sie direkt beim Hersteller unter franzis.de finden.
Gekonnte Detailoptimierung
DigitalPHOTO Photoshop - Darüber hinaus werden sowohl iOS- als auch Androidgeräte unterstützt. So lassen sich unterwegs Bilder bewerten, verschlagworten oder gar, wenn auch eher rudimentär, bearbeiten. Apropos App: Auch für iPhone- und iPad-Anwender hat Adobe die Lightroom-App nochmals stark weiterentwickelt. Unter anderem wurden die Ansichtsoptionen, die Copy- und Paste-Funktion, der Präsentations-Modus und das Zuschneide-Werkzeug verbessert. …weiterlesen
Perfect 365
DigitalPHOTO Photoshop - Diese werden zunächst vollautomatisch festgelegt. Ein kritischer Blick auf die Bestimmungspunkte und deren Korrektur lohnt aber, denn im Test waren diese gerade um die Mundpartie nicht immer exakt gesetzt, was zu ungenauen Resultaten führt. Die Software hat eine sehr übersichtliche Benutzeroberflächte, die sich eher an den Einsteiger richtet. Bei der Retusche wird die Haut per Schieberegler frei von Unregelmäßigkeiten. Perfect 365 glättet ausgezeichnet; …weiterlesen
MAC LIFE - XnView erfordert zwar ein wenig Einarbeitung, ist jedoch eine der vielseitigsten Alternativen zu Picasa. LightZone Ein Programm mit ähnlichem Ansatz wie Adobe Lightroom ist die freie Software LightZone. Ursprünglich aus einer proprietären Software des Herstellers Lightcrafts Inc. entstanden, kümmert sich nun ein ambitioniertes Team von Anwendern und Programmierern um deren Zukunft. Ebenso wie bei Adobe Lightroom findet die Bearbeitung der Bilder non-destruktiv in sogenannten Stacks statt. …weiterlesen
Bildbearbeitung
segeln - Diese Funktion nennt sich High Dynamic Range (HDR). Sie bietet sich bei schwierigen Lichtverhältnissen an, etwa bei Fotos in der Dämmerung. Die Light-Version von Photomatix kostet 29, die Vollversion 70 Euro. Für Windows und Mac. Lightroom Mit Adobe Photoshop Lightroom lassen sich Digitalfotos verwalten und bearbeiten. Die Vergabe von Sternen erleichtert die Auswahl der besten Bilder nach dem Törn. Auch schnelle Bildkorrekturen können vorgenommen werden. …weiterlesen
COLOR FOTO - Bei der 20 Euro teureren Ultimate-Ausgabe liefert Corel zusätzlich die Effekt-Filter Nik Color Efex mit. Wie gehabt läuft Paintshop Pro nur auf Windows ab XP. Die integrierte Bildverwaltung bietet alle nötigen Funktionen wie Stichwörter, Bewertungen und eine schnelle Suche. In der Handhabung kann sie jedoch nicht mit Elements 11 mithalten. So zeigt Paintshop Pro etwa immer nur die Bilder im aktuellen Ordner an - nicht jedoch Fotos in Unterordnern. Das macht das Stöbern im Katalog umständlich. …weiterlesen
iPhoto für iPhone & iPad
MAC LIFE - iPhoto für iOS ist in erster Linie ein Bildbearbeitungsprogramm, auf Stichwörter und intelligente Alben wird verzichtet. Diese Neuausrichtung ist nicht weiter überraschend, bieten doch die meisten iOS-Geräte nicht genug Speicher für eine komplette Fotosammlung - und selbst mit dem Camera Connection Kit lassen sich Bilder nur importieren und nicht direkt von der Karte lesen und schreiben. …weiterlesen
Kreativ-Plug-ins für Lightroom
MacweltPRO - Die ausgezeichneten Online-Tutorials des Herstellers helfen beim Einstieg. Die Qualität der Ergebnisse ist deshalb exzellent, weil wie bei allen Nik-Plug-ins die Bilder im 16-Bit-Modus bearbeitet werden können. Das macht sich besonders bei Filtern wie dem Glamour Glow, der einen Traumeffekt erzeugt, bemerkbar. Die Integration von Plug-ins in Lightroom ist leider mit einem Problem behaftet. So werden bei den Plug-ins von Nik die Kontaktdaten und die Bewertung gelöscht. …weiterlesen
Gelungenes Comeback
MAC LIFE - RECHTS: Bridge verwaltet Fotos um einiges professioneller als iPhoto Ebenfalls einfach, dennoch beeindruckende Resultate: Das Umwandeln in ein Schwarzweiß-Bild Jetzt bietet Photoshop Elements auch einen RAW-Konverter Vignetten und perspektivische Verzerrungen können mit dem neuen Filter Kameraverzerrungen entfernen eliminiert werden Unter den neuen Assistenten ist die Photomerge-Funktion wohl die auffälligste. …weiterlesen
MAC LIFE - Das Programm besitzt verschiedene Werkzeugspitzen und verfügt mit dem Klonen-Stempel über eine bei der Bildretusche hilfreiche Funktion. Gearbeitet wird wie bei Acorn entweder im Fenster oder Vollbild. Ein Bereich, mit dem Pixelmator glänzen kann, sind die Bildkorrekturen: Automatische Tonwert-, Farb- und Kontrastkorrektur, Belichtungskorrektur, Austauschen von Farben, Schwellenwert, Tontrennung und ein Farbkanalmischer sind vorhanden – bei Acorn liegen diese Funktionen zum Teil im Filter-Menü. …weiterlesen
MAC LIFE - Dafür hat iPhoto andere Qualitäten und im iLife-Paket ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur rudimentäre Möglichkeiten zur RAW-Bearbeitung bietet auch Photoshop Elements an. Benutzt wird der hauseigene Konverter Adobe Camera Raw 2.6. Gegenüber dem ACR-Plug-in des großen Bruders fehlen nur die Feineinstellung der Farben, die integrierte Interpolation oder der Vignettierungsausgleich. Stattdessen gibt es Licht- und Schattenwarner, die auf Bildbereiche ohne Zeichnung hinweisen. …weiterlesen
Jetzt mit Ultra-HDR-Technik
Computer - Das Magazin für die Praxis - Ein Bildbearbeitungsprogramm wurde überprüft und mit „sehr gut“ benotet. …weiterlesen
Das Lichtkleid
DigitalPHOTO - Darauf folgt eine Farbbalance-Korrektur, die das Blau in den Mitteltönen verstärkt und den nächtlichen Eindruck betont. Digitale Lichtmalerei Neben der passenden perspektivischen Anordnung aller Bilddateien in einer Szene ist bei jeder kreativen Montage vor allem eines wichtig: logische Lichtverhältnisse. Dabei dreht es sich in diesem Projekt nicht nur um den zauberhaften Tanz der Glühwürmchen um ihre Ballkönigin. …weiterlesen
PC NEWS - Damals war die Kombination aus Raw-Konverter, non-destruktiver Bildbearbeitung, Dateiverwaltungs- und Präsentationsmöglichkeiten noch neu. Lightroom setzte schon früh auf die Wunschpalette von Fotografen aus Amateur- und Profibereich und Adobe konnte sich damit etablieren. Jetzt ist Lightroom in der Version 4 erschienen und geht konsequent seine Linie weiter, wobei gleichzeitig der Preis gesenkt wurde. …weiterlesen
Korrigieren mit allen Farben
FOTOWELT - Ein Bildprozessor entfernt nach speziellen Algorithmen Bildrauschen und führt einen Weißabgleich durch. Inzwischen ist auch bei manchen Einsteigerkameras die Nutzung des Rohdatenformats möglich. Eines der wenigen kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme mit RAW-Unterstützung ist Gimp in Verbindung mit der Freeware UF-RAW (beide auf C DVD). Welche RAW-Formate das Gimp-RAW-Plug-in unterstützt, lesen Sie unter http:// ufraw.sourceforge.net/Cameras.html. …weiterlesen
Software-Kurztests im Februar 2005
DigitalPHOTO - Gruselige rote Augen werden gleich an Ort und Stelle entschärft, außerdem können Diashows mit Übergängen und Musik erstellt und gleich als QuickTime-Film abgespeichert werden. Freunde ausführlicher Einstellungsdialoge werden im GraphicConverter ebenfalls fündig werden, denn die Voreinstellungen sind sehr ausführlich geraten. GraphicConverter merkt man die jahrelange Weiterentwicklung an, denn das Programm strotzt nur so vor nützlichen Funktionen. …weiterlesen