-
- Erschienen: Juni 2017
- Details zum Test
1,5; Oberklasse
Preis/Leistung: „sehr gut“
Klang (50%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
Labor (30%): 2,0 (3 von 6 Punkten);
Verarbeitung (20%): 1,0 (5 von 6 Punkten).
Typ: | Subwoofer, Chassis |
---|---|
System: | Subwoofer |
Einbaudurchmesser: | 22,8 cm |
Einbautiefe: | 14,4 cm |
Preis/Leistung: „sehr gut“
Klang (50%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
Labor (30%): 2,0 (3 von 6 Punkten);
Verarbeitung (20%): 1,0 (5 von 6 Punkten).
Durchschnitt aus 5 Meinungen in 1 Quelle
5 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ |
|
System | Subwoofer |
Einbaudurchmesser | 22,8 cm |
Einbautiefe | 14,4 cm |
Nennbelastbarkeit / Nennleistung | 300 W |
Maximale Belastbarkeit / Leistung | 600 W |
Nennimpedanz | 4 Ohm |
Schalldruck | 85 dB |
Frequenzbereich | 33 - 500 Hz |
Weiterführende Informationen zum Thema Focal-JMlab P 25 F können Sie direkt beim Hersteller unter focal.com finden.
CAR & HIFI - Der Soundstream-Woofer arbeitet mit einer soliden Papiermembran Auch die aktuelle Odaiko-Serie von Syrincs arbeitet selbstverständlich nach dem Prinzip des doppelt ventilierten Bandpasses, bei dem es keine geschlossene Kammer gibt, sondern der Schall aus beiden Kammern genutzt wird. Die Box gefällt mit einer Mattlackierung und mit aufwendiger Verarbeitung. So sitzt der Innenteiler schräg, damit die Bauform äußerst kompakt gehalten werden kann und das Chassis gerade noch hineingeht. …weiterlesen
autohifi - Wenn es also irgendwie möglich ist, sollte man sich 16er ins Auto bauen, die sind eindeutig besser. Familie Rainbow und Familie Magnat teilen sich in diesem Vergleich die jeweils beiden ersten Plätze untereinander auf. Bei den 13ern ist der Rainbow SLX 230 Deluxe der Testsieger, während der Magnat Xcess 213 mangels Schalldruck nur Platz zwei schaffte. Bei den 16ern ist es umgekehrt, der Magnat Xcess216 liegt hier punktemäßig vor dem Rainbow SLX 265 Deluxe. …weiterlesen