Der in Kanada entwickelnde, in Taiwan fertigende Audio-Spezialist ist bei uns noch kein etablierter Name. Dürfte sich ändern: Die Oberklasse-Dreher der Marke sind durchaus in der Lage, gegenüber Konkurrenzprodukten ähnlich aufgestellter Wettbewerber wie Pro-Ject oder Rega zu bestehen. Besonders dieses Spitzenmodell aus dem Vinyl-Plattenspieler-Sortiment von Fluance. Wiederum eine halbautomatische Konfiguration, wiederum mit partiell außen geführtem Präzisions-Riemenantrieb. Doch in jeder Hinsicht aufgewertet. Beim vorinstallierten MM-Tonabnehmer etwa handelt es sich um einen Ortofon 2M Blue, für sich genommen bereits einen bedeutenden Teil des Kaufpreises rechtfertigend. Beeindruckend zudem, was die EntwicklerInnen aus bewährten Komponenten in Hinsicht auf die eigentlichen Laufwerks-Charakteristika preisfair gezaubert haben. Vom servokontrollierten, schwingungsisoliert aufgehängten Motor bis zur wahrnehmbaren Laufruhe des mittelschweren Acryl-Plattentellers steckt die Konfiguration voller durchdachter, lohnender Details.
07.01.2022
Leistbarer Vinyl-Luxus - inklusive echtem Oberklasse-Tonabnehmer
Stärken
- puristischer, halbautomatischer Analog-Plattenspieler der Oberklasse mit präzisem Riemenantrieb
- servokontrollierter, zur Schwingungsdämpfung gut entkoppelter DC-Motor, hochwertiger MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Blue
- 1.5 kg wiegender Acryl-Plattenteller, S-förmiger, gewichtsbalancierter Alu-Tonarm, Anti-Skating feinjustierbar
- MDF-Chassis in vier Design-Varianten, u.a. getönte Staubschutzhaube im Lieferumfang
Schwächen
- ohne eingebauten MM-Entzerr-Vorverstärker für Direkt-Anschluss an Hochpegel-Eingänge
- Riemenantrieb teilweise außenliegend, für manche Vinyl-Einsteigende irritierend