Gemessen am klanglichen Niveau der Komplettlösung preisgünstiger Vinyl-Plattenspieler. Der in Kanada entwickelnde und in Taiwan fertigende Audio-Spezialist Fluance ist im deutschsprachigen Raum noch nicht so bekannt, erinnert mit seinem puristischen Oberklasse-Ansatz bei Drehern aber an Konkurrenten wie Pro-Ject oder Rega. Auch im Falle dieses konkreten, halbautomatischen Modells. Vorinstalliert ist der MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Red, welcher die Potentiale des grundsoliden Laufwerks schon sehr weitgehend auszuschöpfen vermag. Für eine konventionelle, mäßig schwere Konfiguration sind die Gleichlaufschwankungen erstaunlich gering. Vinyl-Einsteigende dürfen sich allerdings nicht vom teilweise außenliegenden Riemenantrieb irritieren lassen. Oder davon, dass fürs Hörbarmachen beispielsweise ein Verstärker mit speziellem Phono-Eingang benötigt wird. Oder ein externer Phono-Vorverstärker. Viele aktuelle Plattenspieler, selbst des gehobenen Produktsegments, ersparen einem das inzwischen durch integrierte Vorverstärker-Komponenten.
Vinyl-Luxus, der sich auch rechnet
Stärken
Schwächen