RCS Skate Plus (Modell 2014/2015)
Kopf an Kopf mit den Besten
In der Klasse der Performance-Langlaufski konnte der RCS Skate Plus im Test des Nordic Sports-Magazins (5/2014) zwar nur den zweiten Platz für sich verbuchen. Ambitionierte Skating-Freunde können den Ski dennoch als erste Wahl für spannende Kopf-an-Kopf-Rennen im Wettkampf betrachten, denn der Abstand zum Einserkandidaten ist nur minimal.
Besonderheiten im Design
Der Zusatz „Plus“ in der Modellbezeichnung steht sozusagen für die „Komforttemperaturzone“ des Modells – womit gemeint ist, dass es für den Einsatz bei Temperaturen über -5 Grad vorgesehen ist. Dieser Temperaturbereich erfordert natürlich ein entsprechendes Steighilfe-Profil zugunsten der Griffigkeit auf feuchtem Schnee. Daher wurde es bei diesem Modell etwas gröber und tiefer gestaltet. Wie viele andere Performance-Langlaufski von Fischer kommt auch diese Variante mit leichteren Tips, um das Schwunggewicht des Skis zu reduzieren und ihm so einen umgänglicheren Charakter zu verpassen.
Testergebnisse, Alternativmodell und Kosten
Oben genannter Test spricht von hervorragenden Race-Qualitäten. Nur der
Delta Course Skating NIS von Rossignol (Testsieger) konnte minimal besser abschneiden, auch wenn er höhere Ansprüche an die eigene Fahrtechnik stellt und sich in der Praxis etwas weniger fehlertolerant zeigt. Andererseits kann aber auch genau das zur Verbesserung des eigenen Könnens beitragen, entsprechenden Ehrgeiz vorausgesetzt – sicher ist die Entscheidung hier Geschmacksache. Derzeit findet er sich ohne Bindung für etwa 360 Euro bei
Amazon.
Autor:
Daniel
Datum:
30.01.2015