Bilder zu Fibaro System Rauchsensor Z-Wave

Produktbild Fibaro System Rauchsensor Z-Wave
Produktbild Fibaro System Rauchsensor Z-Wave

Fibaro Sys­tem Rauch­sen­sor Z-​Wave

  • 1.174 Meinungen

  • Funk­ge­steu­ert
  • Aus­tausch­bare Bat­te­rie
  • App-​Steue­rung

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • FIBARO Smoke Sensor / Z-Wave Plus Rauchsensor, Smart Home Sicherheit, FIBEFGSD-

    FIBARO Smoke Sensor / Z-Wave Plus Rauchsensor, Smart Home Sicherheit, FIBEFGSD-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    29,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • FIBARO Smoke Sensor / Z-Wave Plus Rauchsensor, Smart Home Sicherheit, FIBEFGSD-

    FIBARO Smoke Sensor / Z-Wave Plus Rauchsensor, Smart Home Sicherheit, FIBEFGSD-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    29,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Fibaro Smoke Sensor (FGSD-002)

    Fibaro Smoke Sensor (FGSD-002)
    Lieferung: Auf Lager, 1 Werktag
    galaxus

    51,39 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • FIBARO Smoke Sensor / Z-Wave Plus Rauchsensor, Smart Home Sicherheit, FIBEFGSD-

    FIBARO Smoke Sensor / Z-Wave Plus Rauchsensor, Smart Home Sicherheit, FIBEFGSD-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    29,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

1.174 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
729 (62%)
4 Sterne
141 (12%)
3 Sterne
105 (9%)
2 Sterne
47 (4%)
1 Stern
152 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Weit mehr als nur ein Rauch­mel­der

Wer zum ersten Mal das Preisschild am Fibaro-Rauchmelder Z-Wave liest, dürfte kurz in eine Schnappatmung verfallen. 59 Euro sind für einen Rauchmelder wahrlich eine sehr stolze Summe, sind doch viele Konkurrenzprodukte schon für 4 bis 5 Euro erhältlich. Selbst hochwertige Ausführungen mit Longlife-Batterie für 10 Jahre Betriebszeit kosten selten mehr als 20 bis 25 Euro. Was also macht das Besondere am Z-Wave-Melder aus? Die Antwort ist: Der Rauchmelder ist Teil einer ganzheitlichen Hausalarmanlage.

Nicht nur der Rauchmelder geht los, das ganze Heimnetzwerk wird aktiv

Allein auf sich gestellt ist der Z-Wave-Melder daher auch nutzlos, er muss mit einer Z-Wave-Zentrale wie dem Fibaro Home Center 2 verwendet werden. Derart integriert löst er bei einem Alarm gleich eine ganze Kaskade an Maßnahmen aus. Natürlich fängt zum einen er selbst an, per lautem Warnton und darüber hinaus per RGB-Sichtanzeige Alarm zu schlagen. Darüber hinaus jedoch leitet das per Funk verbundene Haussystem die notwendigen Notprozeduren ein. Etwa, indem die Beleuchtung im ganzen Haus aktiviert, die Fenster, Rollläden und Türschlösser entriegelt und das Lüftungssystem deaktiviert werden.

Ein kleiner, aber wichtiger Teil eines ganzheitlichen Konzeptes

Das Home Center erlaubt es dann sogar, per DLNA eingebundene WLAN-Endgeräte als zusätzliche Warnmedien einzusetzen, etwa indem Hinweise und Fluchtanleitungen eingeblendet werden. Die Beleuchtung kann sogar so reguliert werden, dass sie auf den korrekten Ausgang hinführt. Der Rauchmelder ist also nur ein kleines, aber wichtiges Teil eines kompletten Sicherheitskonzeptes. Darüber hinaus erlaubt er anders als die meisten Produkte am Markt einen Betrieb wahlweise per Batterie als auch per 12/24V-Netz-Versorgung.

Edles Design statt billigem Kasten

Nicht zuletzt besitzt der Fibaro Rauchmelder Z-Wave ein integriertes Aufnahmegerät, welches notwendige Eckdaten aufzeichnet, um später bei der Untersuchung von Brandunfällen zu helfen. Und wer noch immer nicht überzeugt ist: Der Fibaro-Rauchmelder ist schlussendlich besonders edel gestaltet. Mit lediglich 65 x 29 Millimeter ist der Sensor für einen Rauchmelder sehr zierlich und fällt kaum an der Decke auf. Zudem wirkt der glänzende Klarlack edler als das stumpfe Plastik herkömmlicher Rauchmelder. Natürlich bleibt der kleine Makel: Der Fibaro-Rauchmelder ist nur etwas für Besitzer einer Fibaro-Heimanlage, verlangt also den Einsatz von sehr viel Geld...

von Janko

Datenblatt

Netzwerk
Funkgesteuert vorhanden
Mit Funkmodul aufrüstbar fehlt
Stromversorgung
Austauschbare Batterie vorhanden
Fest integrierte Batterie fehlt
Netzbetrieb fehlt
Max. Lebensdauer 2 Jahre
Ausstattung
Langzeitbatterie fehlt
Warnung bei niedrigem Batteriestand vorhanden
App-Steuerung vorhanden
Thermosensor vorhanden
Stummschaltung fehlt
Testschalter fehlt
Optische Raucherkennung vorhanden
Reduzierte Testlautstärke fehlt
Schlafzimmertauglich fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: FIB_FGSS-101