Gut

2,2

Gut (2,1)

Gut (2,2)
Fazit unserer Redaktion 28.09.2017

Rei­nigt groß­flä­chige Hart­bö­den pro­blem­los, jedoch haken Hin­der­ni­ser­ken­nung und Timer-​Funk­tion

Passt der RoboVac 11 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Eufy Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Eufy RoboVac 11 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.10.2019 | Ausgabe: 11/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Im Chaos-Prinzip zuckelt der Saugroboter über die von seinen Sensoren erkannten Freiflächen und saugt auch dank der herausragenden, routierenden Borsten jede erreichbare Ecke sauber. Sehr akribisch nah umfährt er jedes Stuhlbein oder andere Hindernisse. Er schlüpft unter Betten und Schränke, die nicht weniger als 8 cm Höhe haben und putzt bis zur Randleiste der Räume. ...“

    • Erschienen: 06.09.2019 | Ausgabe: 10/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Saugroboter RoboVac 11 wusste im Rahmen seiner Ausstattung zu überzeugen. Die Saugleistung ist für Normalwohnungen ausreichend, die Bedienung einfach und das Laufgeräusch angenehm.“

  • „gut“ (1,8)

    3 Produkte im Test

    „... Seine geringe Höhe von 7,2 Zentimetern erlaubt es ihm, unter so manchem Möbelstück zu verschwinden und dort für Sauberkeit zu sorgen. Die Saugkraft ist mit einer Druckdifferenz von 1.300 PA geringer als bei der höherpreisigen Konkurrenz, doch dafür ist er leise, hat einen vergleichsweise großen Staubbehälter und belastet den Geldbeutel weit weniger stark. ...“

  • „befriedigend“

    8 Produkte im Test

    Stärken: sehr gute Saugleistung auf Hartböden; einfache Bedienung; simple Entleerung der Staubbox.
    Schwächen: erhöhte Staubemission; verbesserungswürde Reinigung von Kurzflorteppichen; lässt Staub in Ecken zurück; schlechte Hinderniss-Erkennung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.02.2018
    • Details zum Test

    67%

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: arbeitet leise; saugt gut; recht preiswert; leicht zu reinigen.
    Contra: navigiert per Zufallsprinzip; Hindernisse sind für ihn problematisch; sugt sehr lange. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.11.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 01.08.2017
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    • Erschienen: 02.07.2017
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    • Erschienen: 18.11.2016
    • Details zum Test

    „gut“ (82%)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Eufy RoboVac 11

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Technisat Technimax SR1 Saugroboter AppSteuerung 4 Reinigungsstufen LaserSensor

Kundenmeinungen (1.910) zu Eufy RoboVac 11

3,8 Sterne

1.910 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1004 (53%)
4 Sterne
308 (16%)
3 Sterne
173 (9%)
2 Sterne
154 (8%)
1 Stern
271 (14%)

3,8 Sterne

1.909 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von PB-Bln

    Mangelhafte Qualität

    • Nachteile: Service katastrophal und kostenpflichtig
    Der eufy RoboVac hat bei uns nur etwas länger als ein Jahr gehalten. Danach ging es mit der Saugleistung / Batterie steil bergab. Mittlerweile funktioniert er gar nicht mehr. Beim Kunden-Service wird strikt auf die 1-jährige Gewährleistung verwiesen. Man könne ja - völlig überteuerte - Ersatzteile bestellen. Für ein Gerät, das gerade einmal ein Jahr hält, dann doch etwas teuer. Leider sehr enttäuschend!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Rei­nigt groß­flä­chige Hart­bö­den pro­blem­los, jedoch haken Hin­der­ni­ser­ken­nung und Timer-​Funk­tion

Stärken

Schwächen

Saugkraft

Hartböden & Parkett

Je nach Schmutzaufkommen reinigt der RoboVac oberflächlich bis gründlich. Ist er regelmäßig mehrmals pro Woche in Betrieb, kannst Du Dich auf angenehm saubere Böden freuen. Selbst große Partikel wie Katzenstreu oder Glasscherben werden aufgesaugt.

Teppiche & Haare

Beim Teppichsaugen hat der Saugroboter mit vielen Problemen zu kämpfen. Leichte Matten schiebt er vor sich her, bei hohen Exemplaren kann er die Kante nicht überwinden und verheddert sich. Leider reicht auch die Saugkraft nicht aus, allen Schmutz aus den Teppichfasern zu lösen.

Ecken & Kanten

Testlandschaft und Käufer sind sich einig: Die Reinigung in Ecken und entlang von Kanten erledigt der Staubsauger-Roboter zufriedenstellend. Die Seitenbürsten sind lang genug, um trotz runder Bauform in die entlegenen Stellen zu gelangen. Wählst Du den Eckenreinigungsmodus, lässt er keine Ecken aus.

Leistung

Akku

Sowohl mit Akku- als auch Ladezeit ist der Saugroboter im Marktmittelfeld anzusiedeln. Er verfügt zwar über einen modernen Lithium-Ionen-Akku, bringt es jedoch maximal zu einer Laufzeit von 1,5 Stunden. Die Ladezeit schlägt mit ganzen vier Stunden zu Buche. Beim Wiederfinden der Ladestation hat er Probleme.

Handhabung

Arbeitsweise

Ein System lässt der Eufy beim Abfahren der Fläche nicht erkennen. Ganz im Gegenteil: Er fährt zickzack mal hier, mal dort hin. Dabei lässt er manche Stelle ungeachtet, während er andere mehrmals saugt. Vor allem bei verwinkelten Räumen hat er Schwierigkeiten, alles zu erwischen. Dass er sich unwiderruflich festfährt, passiert selten.

Entleerung & Reinigung

Das Ausleeren des Staubbehälters gestaltet sich überaus einfach. Zwei Filter, darunter ein HEPA-Filter, sorgen für eine verlässliche Reinigung der Luft. Ersatzfilter liegen dem Lieferumfang bei.

Lautstärke

Der Saugroboter arbeitet mit durchschnittlich 65 dB(A) angenehm leise. Selbst im selben Zimmer sollte er Dich nicht stören. Selbst Haustiere werden durch den Sauger nicht verschreckt, wie einige Käufer berichten.

Ausstattung

Boden- und Möbelschutz

Hindernisse erkennt der Roboter nicht ebenso zuverlässig wie Absturzkanten. Ein ums andere Mal stößt er mit Gegenständen zusammen ohne vorher abzubremsen. Trotz Gummierung tragen Möbel, die häufig angerempelt werden, Blessuren davon.

Funktionen

Keine App, aber eine Fernbedienung stehen Dir zum Programmieren des RoboVac zur Verfügung. Die vier Reinigungsprogramme funktionieren tadellos und ein praktischer Zusatz. Erhebliche Mängel weist jedoch die Timer-Funktion auf. Der Timer muss täglich auf's Neue aktiviert werden. Manchmal vergisst der Roboter die Einstellung auch einfach.

von Isabelle

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Eufy RoboVac 11

Allgemein
Typ Saugroboter
Bauhöhe 8 cm
Lautstärke 65 dB
Gewicht 3000 g
HEPA-Filter vorhanden
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig vorhanden
Methodisch k.A.
Raumerkennung
Laser k.A.
Kamera k.A.
Gyroskop k.A.
Infrarotsensoren k.A.
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte k.A.
Karte in 2-D k.A.
Karte in 3-D k.A.
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor vorhanden
Absturzsensor k.A.
Teppicherkennung k.A.
Objekterkennung k.A.
Bedienung
Fernbedienung vorhanden
App-Steuerung fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Programmierung
Reinigungszonen (App) k.A.
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Magnetbegrenzungsband fehlt
Leuchttürme fehlt
Reinigung
Saugen
Fassungsvermögen Staubbehälter 1 l
Optimiert für Tierhaare vorhanden
Seitenbürsten Beidseitig
Wischen
Integrierter Wassertank k.A.
Gleichzeitiges Saugen & Wischen k.A.
Getrenntes Saugen & Wischen k.A.
Einstellbare Wassermenge k.A.
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 90 min
Akkuladezeit 240 min
Wechselbarer Akku k.A.
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen k.A.
Station mit Absaugfunktion k.A.
Station mit Reinigungsfunktion k.A.
Mit Wassertank k.A.
Mit Wasseranschluss k.A.
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) k.A.
Mit Beutel k.A.
Im Lieferumfang enthalten k.A.
Separat lieferbar k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Eufy RoboVac 11 können Sie direkt beim Hersteller unter eufy.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf