-
- Erschienen: Dezember 2008
- Details zum Test
1,6; Oberklasse
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Preiswert, praxisgerecht ausgestattet, mit besonderer Empfehlung für elektronische Musik.“
Typ: | Komponentensystem |
---|
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Preiswert, praxisgerecht ausgestattet, mit besonderer Empfehlung für elektronische Musik.“
„Soundmaster: Das ESX Quantum QX 6.2 C ... klingt in seiner Preisklasse mit Abstand am besten.“
Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten
„Plus: Phasenumkehrschalter; fünf Pegelabsenkungen; schwenkbarer Hochtöner.“
Typ | Komponentensystem |
Weiterführende Informationen zum Thema ESX Quantum QX 6.2 C können Sie direkt beim Hersteller unter esxaudio.de finden.
autohifi - Im Bass legte das System sehr kräftig und voluminös los und gefiel mit einem strammen Kickbass. Kicker RS 652 Kickers RS 652 lässt sich mit wenigen Handgriffen vom Kompo zum Koax umbauen – das ist pfiffig. Bereits die Verpackung des Kicker RS 652 (250 Euro) präsentiert sich großzügig: Alle mitgelieferten Komponenten werden fein säuberlich in einer großen Styropor-Box geliefert. Hier entdeckt der Einbauer auch gleich jede Menge verschiedene Hochtöner-Montagetöpfchen. …weiterlesen
autohifi - Wozu auch – der Mordspegel und die Ausstattungsvielfalt reichten ja zum Einzug in die Absolute Spitzenklasse und zum Testsieg. Top! Zählwerk: Die Ausstattung der Weiche sorgte maßgeblich für den Testsieg. ESX Quantum QX 6.2 C Obwohl es nur 200 Euro kostet, erfreut das ESX mit einer tollen Weiche und hervorragenden Leistungen. Zwei blaue Scheine, also 200 Euro, werden für das ESX Quantum QX 6.2 C fällig. Damit ist es in diesem Test zwar der Preisbrecher, aber trotzdem keineswegs billig gemacht. …weiterlesen
autohifi - Made in Germany steht für eine Qualität, die in anderen Ländern hoch angesehen ist. MB Quart hat in Fernost deshalb sogar mit Markenpiraterie zu kämpfen. Die echten Quart-Chassis erkennt man am Hologramm auf der Rückseite. Kurzer Blick auf unser RCE 210 für 260 Euro – ja, garantiert echt. Der Korb des Tieftöners besteht aus dem speziellen, verstärkten Polyamid-6-Compound, das dank Glasfasern und Mineralstoff selbst bei 125 Grad noch maßstabil ist. …weiterlesen
autohifi - Doch angesichts seiner pegelstarken Vorstellung kann man das dem kleinen Amerikaner gerne verzeihen. Orangefarben lackierte Metallstreben, ein ebenfalls orange lackierter Bassreflexkanal – die BOX 12 V von Phase Evolution für 150 Euro sticht mit ihren Farbtupfern schon optisch aus der Masse der weitgehenden schwarz-grauen Testkandidaten heraus. Das 39 Liter große Gehäuse ist ordentlich verarbeitet und besitzt eine Wandstärke von 19 mm, die Frontplatte besteht sogar aus 21 mm Span. …weiterlesen
„Wilde Dreizehn“ - 13-cm-Lautsprechersysteme bis 200 Euro
autohifi - „BMW-Fahrer können ein Lied davon singen: Während alle Welt fleißig große 16-cm-Lautsprecher in ihre Autos baut, passen in viele bayerische Karossen lediglich 13-cm-Chassis hinein. Auch die Besitzer mancher Audi-, Opel oder Ford-Modelle stehen nicht besser da. ...Testumfeld:Im Test waren vier Lautsprechersysteme, die 54 bis 63 von jeweils 100 möglichen Punkten erhalten haben. Testkriterien waren Qualität (Klang) und Technik (Maximaler Basspegel, Ausstattung und Verarbeitung). …weiterlesen
CAR & HIFI - Die Zutaten MKP-Cap, MOX-Widerstände und Luftspule überzeugen wie die soliden Jumper Madonnas „Father and Son“ zu erschrecken – bitteschön! ESX QX 6.2C Das ESX-Quantum Kompo gefällt durch sein Äußeres mit schickem Gitter und gebürsteter Aluminiumplatte auf der Weiche. Der Tieftöner ist sauber verarbeitet, im soliden Blechkorb steckt eine Polymembran mit Metallbeschichtung, die von einer lackierten Papierkappe verschlossen wird. …weiterlesen