Gut

2,2

Gut (2,5)

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 09.01.2018

Smar­tes, aber unzu­ver­läs­si­ges Tür­schloss

Passt die Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb zu mir? Hier unsere Einschätzung zur eQ-3 Türsicherung, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Sicherheit durch automatische Verriegelung
  2. individuelle Zutrittsprofile für bis zu acht Geräte

Schwächen

  1. langsamer Verbindungsaufbau
  2. teilweise fehleranfällige App
  3. nur für leichtgängige Türschlösser
  4. Standorterkennung muss aktiviert sein

eQ-3 Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    Platz 1 von 7

    „Günstig. Der Sieger ist preiswert, bietet aber wenig Zusatzfunktionen. In der Basisversion lässt er sich per App bedienen. Im Set mit dem Fingerabdrucksensor Ekey Uno kostet er teure 375 Euro. Beste Handhabung im Test.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Bei der Geräuschentwicklung ist es ... Schlusslicht. Zu alledem folgt dem Motorgeräusch nach jedem Schließvorgang noch ein Piepton, der ... sich nicht abschalten lässt. ... Die zugehörige App ... ist aber übersichtlich und leicht zu bedienen.“

  • „befriedigend“ (326 von 500 Punkten)

    „Preistipp“

    Platz 5 von 6

    „... die App ‚Equiva Lock‘ ... beherrscht auch automatisches Schließen, kann Berechtigungen per E-Mail übertragen und führt Protokoll über das App-gesteuerte Kommen und Gehen. Geofencing, Fernschließen via Internet oder die Integration von Smartwatches oder Sprachassistenten sucht man allerdings vergeblich ... Montage vergleichsweise einfach ...“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    Funktionsumfang: „schlecht“;
    Funktion: „gut“;
    Installation: „gut“;
    App: „schlecht“;
    Manuelle Bedienung: „zufriedenstellend“.

    • Erschienen: 14.11.2017
    • Details zum Test

    „gut“ (85%)

    Stärken: leicht bedienbare App; reagiert schnell; leicht zu installieren; Möglichkeit mehrere Benutzer zuzuweisen.
    Schwächen: Tür öffnet sich nicht automatisch; nur für Türschlösser geeignet, die sich mit innen gestecktem Schlüssel öffnen lassen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu eQ-3 Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb

zu eQ-3 Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb

Kundenmeinungen (1.432) zu eQ-3 Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb

4,2 Sterne

1.432 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
845 (59%)
4 Sterne
272 (19%)
3 Sterne
129 (9%)
2 Sterne
71 (5%)
1 Stern
115 (8%)

4,2 Sterne

1.428 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,8 Sterne

4 Meinungen anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Smar­tes, aber unzu­ver­läs­si­ges Tür­schloss

Passt die Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb zu mir? Hier unsere Einschätzung zur eQ-3 Türsicherung, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Sicherheit durch automatische Verriegelung
  2. individuelle Zutrittsprofile für bis zu acht Geräte

Schwächen

  1. langsamer Verbindungsaufbau
  2. teilweise fehleranfällige App
  3. nur für leichtgängige Türschlösser
  4. Standorterkennung muss aktiviert sein

Entriegelt das Schloss automatisch, wenn ich nach Hause komme?

Nein, eine automatische Entriegelung ist nicht vorgesehen. Der Griff zum Smartphone ist unerlässlich, um mittels App das Schloss zu öffnen. Die Verbindung wird per Bluetooth hergestellt, wobei sich Nutzer beklagen, dass der Verbindungsaufbau einige Sekunden oder manchmal auch eine Minute dauere und der Griff zum Schlüssel eigentlich schneller gewesen wäre – ein Kritikpunkt, der den Nutzen des Türschlosses mehr als fragwürdig erscheinen lässt.

Was muss hinsichtlich Montage und Einrichtung beachtet werden?

Der Türschlossantrieb kann nur für Türen verwendet werden, die leichtgängig schließbar sind. Das heißt, dass er für Türen, die zum Beispiel nur durch zusätzliches Ziehen, Drücken oder Anheben geöffnet werden können, nicht geeignet ist. Insbesondere bei Holztüren, die sich durch die Witterung leicht verziehen, sollte das beachtet werden. Weitere Voraussetzung ist, dass der Schließzylinder an der Innenseite der Tür 8 bis 15 mm herausragt. Außerdem ist die erforderliche App nur für Android und iOS verfügbar. Einem Windows-Phone bleibt die Tür verschlossen.

Welche Einstellmöglichkeiten bieten sich?

In der Praxis funktioniert die App leider ganz und gar nicht so zuverlässig, wie man es erwarten darf. Theoretisch lässt sich am Mobilgerät der gewünschte Betriebsmodus auswählen. Dadurch regelt man, ob die Tür automatisch wieder verriegeln soll, nachdem man aufgeschlossen hat, ob die Tür entriegelt bleibt oder ob sie nur innerhalb einer festlegbaren Zeitspanne, zum Beispiel zwischen 22 und 6 Uhr, automatisch wieder verriegelt wird. Insgesamt acht Mobilgeräte können mit dem Modul gekoppelt werden. Für jedes Gerät kann individuell eingerichtet werden, an welchen Wochentagen und zu welchen Uhrzeiten das Türschloss bedient werden darf.

von Eike

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Türsicherungen

Datenblatt zu eQ-3 Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb

Typ Smarte Türsicherung
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 142950A0

Weiterführende Informationen zum Thema eQ-3 Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb können Sie direkt beim Hersteller unter eq-3.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf