Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

ohne Note

Epson EH-TW4400 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    6 Produkte im Test

    „... Der TW4400 zielt eindeutig auf den Gebrauch im Wohnzimmer: Da sind nun einmal die Decken meistens Weiss, und der Projektor tarnt sich unauffällig. Das macht er sogar noch, wenn man ihn einschaltet, denn die Lüftführung des Japaners entwickelt ein kaum vernehmbares Geräusch.
    Das fast schon aberwitzig weit verstellbare Objektiv ... erlaubt eine verbüffend flexible Aufstellung. ...“

  • „sehr gut“ (77%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    6 Produkte im Test

    „Plus: extrem flexibles Objektiv; gute 100-Hz-Schaltung; Farbraum kalibrierbar.
    Minus: beleuchtete Tasten der Fernbedienung schwer lesbar.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Epson EH-TW4400

Kundenmeinungen (2) zu Epson EH-TW4400

3,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (50%)

3,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Epson EH-TW4400

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
HD-Fähigkeit Full HD
Helligkeit 1600 ANSI Lumen
Kontrastverhältnis 130,000:1
Lichtquelle Lampe
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift vorhanden
Keystone-Korrektur fehlt
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready fehlt
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher fehlt
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang k.A.
HDMI-Eingang k.A.
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang k.A.
LAN k.A.
USB k.A.
VGA-Eingang k.A.
Kartenleser k.A.
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer k.A.
VGA-Ausgang k.A.
Streaming
Bluetooth k.A.
WLAN integriert k.A.
Steuerung
12 Volt-Trigger k.A.
RS-232C k.A.
Weitere Daten
DVD-Player fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V11H360040LP, V11H360040LW

Weiterführende Informationen zum Thema Epson TW4400 können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Kleben statt austauschen

schmalfilm - Der Antriebsriemen im Bauer T610 ist ein eigenartiger, dicker Vierkantring mit rund fünf Zentimetern Durchmesser, der ob seines Alters von 20 bis 30 Jahren zum Reißen neigt. Mitten während der Projektion macht der Projektor dann ein unerwartetes Geräusch, kommt kurz mächtig auf Touren und schaltet sich dann ab. Was in so einem Fall zu tun ist, schildert Tüftler Friedemann Wachsmuth. Seine Tipps gelten auch für die ähnlichen Modelle Bauer T172, T182, T183, T184, T186, T430, T450, T502, T510 – und natürlich den T525.Was ist zu tun, wenn bei einem Bauer-Projektor der Riemen gerissen ist? In diesem 2-seitigen Ratgeber zeigt schmalfilm (4/2010) die Lösung. …weiterlesen

Der Preis ist heiß

audiovision - Das gab's noch nie: Full-HD-Projektoren um 1.000 Euro. Wir testen, wie gut diese Beamer-Schnäppchen wirklich sind.Testumfeld:Im Test befanden sich drei Projektoren, die jeweils mit „gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten unter anderem Bildqualität (Sehtest HDMI, digitale Bildfehler, Helligkeit ...), Ausstattung und Betriebsgeräusch. …weiterlesen

Große Strahlkraft

Video-HomeVision - Video-HomeVision hat getestet, wie weit er die edlen Gene ausspielen kann. Epsons ehemaliges Topmodell EMP-TW5000 findet sich in der aktuellen Serie in zwei Modellen wieder: im EH-TW4400 und im EH-TW5500. Video-HomeVision hat sich für das kleinere Modell entschieden, weil es mit 2.800 Euro in die Preiskategorie dieses Tests passt. Der TW4400 fällt vor allem durch seine weiße Gehäusefarbe auf. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf