Für wen eignet sich das Produkt?
Neben CD- und Kassettenfach ist es vor allem der digitale Radioempfang, der über die Sinnhaftigkeit des Erwerbs des Radios Dual DAB-P 200 entscheidet. Mit Klinke-Ein- und Ausgang und einem USB-Anschluss sowie dem Batteriefach ist das Gerät in vielen Situation einsetzbar. Nur die maximale Ausgangsleistung zeigt sich begrenzt, so dass die Erwartungen an die Lautstärke nicht zu hoch angesetzt werden dürfen.
Stärken und SchwächenNeben digitalen Radioprogrammen können auch Sender über UKW empfangen werden. Die Frequenzeinstellung erfolgt jeweils digital und es lassen sich je zehn Sender speichern. Das zweizeilige Display reicht zumindest aus, um ein paar Zusatzinformation wie etwa den Titel des gespielten Liedes zu übertragen. Für ganze Schlagzeilen, welche per DAB+ ebenfalls gesendet werden, ist es etwas knapp bemessen. MP3s können über einen USB-Stick oder mittels CD eingelesen und wiedergegeben werden. Für Nostalgiker und diejenigen, die ihre alten Magnetbänder für eine weitere Nutzung sorgfältig genug aufgehoben haben, ist ein Kassettendeck vorhanden. Das Batteriefach nimmt acht Baby-Zellen, auch LR14 genannt, auf. Erfahrungsgemäß erlaubt das bei den günstigsten Batterien etwa 20 Stunden Spieldauer im Radiobetrieb. Auffällig in den Kundenmeinungen ist, dass die Technik als gut, die Verarbeitung des Gehäuses jedoch als wenig überzeugend empfunden wird.
Preis-Leistungs-VerhältnisIn Anbetracht des breiten Umfangs an Möglichkeiten, mit dem Radio Musik zu hören, geht die von Amazon geforderte Summe von 80 Euro vollkommen in Ordnung. Wenn man mit den Schwachstellen, die in diesem Fall die bescheidene Ausgangsleistung für den Ton und die grobe Verarbeitung sind, leben kann, dürfte sich die Anschaffung des variablen Radios lohnen – dank Digitalradio und MP3-Fähigkeit.