ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 18.01.2021

Leich­tes Sta­tiv für leich­tes Equip­ment

Passt das Carbon Stativ Slim Hopper zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Dörr Stativ, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. geringes Eigengewicht
  2. herausnehmbare und umkehrbare Mittelsäule
  3. gute Verarbeitung
  4. kompaktes Packmaß

Schwächen

  1. nicht für schwere Kameras geeignet

Dörr Carbon Stativ Slim Hopper im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Plus: extrem leicht; sehr gut verarbeitet; kleines Packmaß.
    Minus: ausgezogene Mittelsäule schwingt.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dörr Carbon Stativ Slim Hopper

zu Dörr Carbon Stativ Slim Hopper

  • Dorr 380182 Slim Hopper Stativ mit Kugelkopf, 3-teilig, Schwarz
  • Dörr Stativ Carbon Slim Hopper
  • Dörr Stativ Carbon Slim Hopper Retail
  • Dörr Carbonstativ Slim Hopper (Carbon), Stativ, Schwarz
  • Dörr Slim Hopper Carbon Reisestativ - Höhe max. 137cm - 585g - Monopod Kugelkopf

Einschätzung unserer Redaktion

Leich­tes Sta­tiv für leich­tes Equip­ment

Passt das Carbon Stativ Slim Hopper zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Dörr Stativ, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. geringes Eigengewicht
  2. herausnehmbare und umkehrbare Mittelsäule
  3. gute Verarbeitung
  4. kompaktes Packmaß

Schwächen

  1. nicht für schwere Kameras geeignet

Das geringe Gewicht von weniger als 600 Gramm hat leider auch einen Nachteil, denn das Stativ darf nicht zu schwer belastet werden. Laut Hersteller liegt die maximale Tragkraft bei 2,5 Kilogramm. Das ist ausreichend für Kompakt- und Bridgekameras sowie viele spiegellose Systemkameras, aber bei Spiegelreflexkamera mit angeschlossenem Objektiv wird es schon eng. Beispielsweise wiegt nur das Gehäuse der beliebten Canon EOS-1D 1.250 Gramm. Eine Teleobjektiv kann leicht nochmal das gleiche Gewicht auf die Waage bringen. Wer sich mit leichtem Gepäck auf den Weg macht, erhält mit dem reisetauglichen Dreibeinstativ nach Testermeinung gute Qualität. Die Mittelsäule lässt sich für Aufnahmen in Bodenhöhe umdrehen oder als Einbeinstativ für Videoaufnahmen verwenden.

von

Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Stative

Datenblatt zu Dörr Carbon Stativ Slim Hopper

Bauart
Typ Dreibeinstativ
Beinsegmente 3
Material Carbon
Erhältliche Farben Schwarz
Im Einsatz
Maximale Arbeitshöhe 137 cm
Minimale Arbeitshöhe 62 cm
Packmaß 31 cm
Gewicht 585 g
Traglast 2,5 kg
Ausstattung & Features
Ausstattung
Stativkopf Kugelkopf
Mittelsäulenhaken fehlt
Schaumstoffummantelung fehlt
Metallspikes vorhanden
Wasserwaage vorhanden
Tragegurt fehlt
Tragetasche vorhanden
Features
Einbein-Funktion vorhanden
Umdrehbare Mittelsäule fehlt
Unterschiedliche Beinwinkel vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 380182

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf