ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

DeVore Fidelity Orangutan O/96 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.04.2016 | Ausgabe: 3/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Alle Stimmen erklingen herrlich frei von den Boxen, man schlüpft geradezu mit in das Aufnahmesetting, wozu die tolle, panoramaweite Abbildungsbreite der Lautsprecher mit beiträgt. ... John DeVore hat mit der Orangutan O/96 einen Lautsprecher geschaffen, der durch allerhöchste Abstimmungskunst die natürlichen Grenzen einer wirtschaftlich noch überschaubaren Konstruktion zu sprengen scheint. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu DeVore Fidelity Orangutan O/96

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu DeVore Fidelity Orangutan O/96

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 25 Hz - 31 kHz
Schalldruckpegel 96 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 27 kg
Weitere Daten
Abmessungen 457 x 305 x 890 mm
Widerstand 10 Ohm

Weiterführende Informationen zum Thema DeVore Fidelity Orangutan 0/96 können Sie direkt beim Hersteller unter devorefidelity.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Zepter, Reich und Krone

image hifi - John DeVore benötigte vier Jahre währende Versuchsreihen bis zur Vollendung der Orangutan O/96. Beinahe wäre uns durch einen kleinen Irrtum im Verlag sein komplettes großartiges Endergebnis verborgen geblieben.Ein Standlautsprecher wurde näher untersucht. Eine Benotung blieb aus. …weiterlesen

Sozialverträglich

Klang + Ton - So eine ultrakompakte Lösung widerspricht jedoch meist dem Ethos des engagierten Selbstbauers, der ja mit seinen Fähigkeiten den optimalen Klang erreichen will und das Resultat seiner Bemühungen durchaus auch sehen möchte: Konflikte sind vorprogrammiert. Ein Bauvorschlag aus dem Hause Strassacker verspricht die Lösung dieses Problems: Eine Box, die aus einem Minimum an umbautem Raum das absolute Maximum herausholt. …weiterlesen

Für Aufsteiger

stereoplay - Eine gewisse Wandnähe ließ die Italienerin wärmer und körperhafter aufspielen, ohne dass ihr Charme darunter gelitten hätte. Für Freunde der akustischen Musik ist die Concertino das ideale Tonmöbel; ihre Verarbeitung ist sowieso einmalig. …weiterlesen

8 Subwoofer im Vergleich

PC-WELT - Nur mit wirklich lauter Musik ging ihm bei schnellen Oberbässen die Puste aus. Auch die Subwoofer von Yamaha, Canton und Nubert gaben bei hohen Lautstärken etwas nach: Sie kamen im Tiefbassbereich an ihr Limit. Etwas besser schlugen sich der Boston ASW 250 und der Magnat Omega Sub 25A bei hohen Pegeln. Spielten sie auf, klang die Musik einfach etwas entspannter, lockerer, zugleich frischer, spannender. Erst der direkte Vergleich offenbarte, dass es noch eine Spur souveräner ging. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf