Bilder zu Definitive Technology D11

Defi­ni­tive Tech­no­logy D11 Test

  • 1 Test
  • 24 Meinungen

  • Pas­siv
  • Regal­laut­spre­cher

Sehr gut

1,3

In die­ser Preis­klasse kaum schlag­bar

Unser Fazit 22.10.2018
Innovatives Design. Ungewöhnliche Konstruktion trifft auf hervorragende Klangqualität - ein Produkt, das trotz des hohen Preises seinesgleichen sucht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 05.10.2018 | Ausgabe: 11/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    Klangurteil: 85 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Preis / Leistung“

    „Wir suchen. Stets wollen wir wissen, welcher Hersteller ein Bonbon für uns geschaffen hat, einen Hochleistungswandler für überraschend günstiges Geld. Hier ist so ein Held aufgetaucht. die Technik ist erstklassig, der Klang dazu ein Hochamt wahrer audiophiler Werte. nirgends auch nur der Hauch eines Kompromisses. Wir vergeben Bestnoten.“

    Test kaufen (2,09 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

24 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (79%)
4 Sterne
3 (12%)
3 Sterne
2 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

In die­ser Preis­klasse kaum schlag­bar

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Von der Konstruktion sind selbst die Experten der Zeitschrift „Audio“ überrascht: Einen Bassreflexport sucht man beim „sensationell verarbeiteten“ D11 vergeblich, hier setzt Definitive Technology auf eine Passivmembran an der Oberseite. Sehr ungewöhnlich auch der Tiefmitteltöner samt zentralem, mit mehreren Schlitzen versehenen Wave-Guide. Etwas vertrauter, aber nicht minder beachtlich, ist der im oberen Wave-Guide leicht versetzt angebrachte Hochtöner, der bei korrekter Platzierung zur Außenseite zeigt. Dass die aufwendig konstruierte Box keine ungedeckten Schecks ausstellt, zeigt sich im Hörtest: Es klingt hochdynamisch, perfekt definiert, unangestrengt und präzise bis ins letzte Detail. Etwas Besseres werden Sie in dieser Preisklasse (1200 Euro pro Paar) kaum finden.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

R3 Meta

Sehr gut

1,0

KEF R3 Meta

Macht noch mehr her als sein Vor­gän­ger
Vela BS 404

Sehr gut

1,1

Elac Vela BS 404

Mit Liebe zum Detail
SB-C600

Sehr gut

1,2

Tech­nics SB-​C600

Viel Klang aus wenig Flä­che
Concept 30

Sehr gut

1,2

Q Acou­stics Con­cept 30

Kom­pakt und hef­tig -​ für Ste­reo und Heim­kino

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 48 Hz - 24 kHz
Widerstand 8 Ohm
Schalldruckpegel 90 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 18,42 cm
Tiefe 31,75 cm
Höhe 33,02 cm
Gewicht 7,7 kg
Weitere Daten
Frequenzbereich (Untergrenze) 48 Hz
Material
  • Gepresstes Holz
  • Aluminium

Aus unse­rem Maga­zin