Das Örtliche Ö-Navi 2.0 Test
(PDA-Software)



- Typ: Navigation
![]() ![]() |
![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
Alle Tests (6) mit der Durchschnittsnote Gut (2,3)
„Plus: gute Grafik; einfache Bedienung; ‚Das Örtliche‘ integriert.“
„... Für eine kostenlose Navi, die auch noch Extras wie die Suche nach billigen Tankstellen und Notruffunktion anbietet, ist das Gebotene schon eine kleine Sensation.“


Ausgabe: 3
Erschienen: 04/2009
mehr Details
„... Nachteil: Die geringe Lautstärke bei Sprachanweisungen. Bei schneller Autobahnfahrt war so gut wie nichts mehr von ‚Mrs. Routenplaner‘ zu hören. Punkten kann das System dafür bei der Aktualität der Karten und der eingeblendeten Verkehrsinfos. ...“
„Gut zu bedienendes Programm mit integriertem Telefonbuch.“


Ausgabe: 3
Erschienen: 09/2008
mehr Details
„Die neue Ö-Navi bringt neben einer echten Kartendarstellung auch während der Fahrt vor allem neue Zusatz-Features mit: Ab sofort können 112-Notrufe mit GPS-Ortung über das Menü abgesetzt werden. ...“


Ausgabe: 10
Erschienen: 09/2008
mehr Details
„Pro: mitscrollende Kartendarstellung; viele zusätzliche Zusatzdienste wie Notruf, Tankstellen-Suche und Telefonauskunft ...
Contra: Sprachausgabe mit geringem Wortschatz; Datentarif nötig.“
Einschätzung unserer Autoren
Notrufortung inklusive
Unter Umständen könnte sich diese Funktion als lebensrettend erweisen: Der Ö-Navi von Das Örtliche ergänzt einen Notruf um eine sogenannte Notrufortung. Wird der Notruf über den Ö-Navi abgesetzt, übermittelt die Software zugleich die GPS-Koordinaten des eigenen Aufenthaltsortes an die Rettungszentrale – ohne, dass man diese sprechen und die Position erst umständlich beschreiben müsste. Der Dienst wird zusammen mit der Björn Steiger Stiftung realisiert.
Dadurch können Rettungskräfte unverzüglich zum Unfallort aufbrechen und diesen besonders einfach finden, vor allem, wenn sie selbst die GPS-Daten einfach von einem Navi darstellen lassen. Die Notrufortung des Ö-Navis mag man vielleicht niemals brauchen – hoffentlich. Aber es dürfte nur wenig Funktionen geben, die so sinnvoll sind wie diese.
Firmen kostenlos anrufen
Der Ö-Navi von Das Örtliche bietet mehr als nur reine Handy-Navigation. In Version 2.0 Beta ermöglicht der Ö-Navi auch kostenlose Anrufe bei Firmen und Diensten.
Wird zum Beispiel ein Frisör in der Umgebung gesucht, zeigt die Navigationssoftware wie gewohnt alle relevanten Dienste auf der Karte an – inklusive kleiner Handy-Symbole hinter denjenigen Services, die kostenlos angerufen werden können. Dies wird im Rahmen einer Werbepartnerschaft zwischen Das Örtliche und den Firmen ermöglicht. Bei Anwahl des kleinen Symbols baut die Software den kostenlosen Anruf auf – Das Örtliche ruft quasi den Handy-Nutzer zurück. Momentan nehmen bereits rund 500.000 Unternehmen teil, eine gezielte Suche nur nach solchen Firmeneinträgen ist allerdings nicht möglich.
Die neue Version des Ö-Navis unterstützt derzeit 45 Handys, maßgeblich Nokia-, Sony-Ericsson- und BlackBerry-Modelle. Wessen Handy nicht unter diesen zu finden ist, der muss derzeit noch auf die erste Version zurückgreifen, die leider nicht das Kostenlos-Feature bietet.
Tests zu ähnlichen Produkten: Seiko ER-8000 Electronic Encyclopedia Britannica, Nokia Maps 3.0 Beta, TomTom Navigator 7, MobiMate WorldMate 6.0, Shape Services IM+ All-in-One Mobile Messenger v5.4, Nokia Maps 3.0, Route 66 Mobile 9, SpB Softwarehouse SpB Mobile Shell 3.5, Birdstep Technology SmartConnect 1.3.6, QuickOffice QuickOffice (für Symbian).
Weiterführende Informationen können Sie auch bei
dasoertliche.de
finden.
Senden Sie uns weitere Vorschläge für hilfreiche Seiten zum Thema Das Örtliche Ö-Navi 2.0.