Sehr gut

1,5

ohne Note

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Cuisinart Wasserkocher CPK17 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (89,2%)

    Platz 9 von 17

    Cuisinarts CPK 17E kann bis zu 1,7 Liter Wasser fassen und verfügt über eine Temperaturregelung. Bei fertiger Zubereitung ertönt ein Signalton. Probleme bereitet das Ausgießen des Wassers. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cuisinart Wasserkocher CPK17

zu Cuisinart Wasserkocher CPK17

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Cuisinart Wasserkocher CPK17

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Cuisinarts Wasserkocher CPK17 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Wasserkocher, wie Wärmeleistung oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Wärmeleistung

Bedienung

Lautstärke

Sicherheit

Reinigung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die positiven Aspekte des Wasserkochers umfassen seine schnelle Wärmeleistung, einfache Bedienung mit Temperatureinstellung und Signalton bei Fertigstellung sowie ein ansprechendes Design. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird oft als zufriedenstellend angesehen. Negativ werden das schlechte Design und die unklare Bedienung, die schwer ablesbare Temperaturanzeige sowie der hohe Preis und die fehlende Fähigkeit des Wasserkochers, erneut zu kochen, wenn das Wasser noch 40 Grad hat, genannt. Insgesamt scheint der Wasserkocher gemischte Bewertungen zu erhalten, aber mit Schwerpunkt auf den positiven Aspekten wie Wärmeleistung und Bedienung.

4,5 Sterne

17.263 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
13163 (76%)
4 Sterne
1880 (11%)
3 Sterne
854 (5%)
2 Sterne
512 (3%)
1 Stern
854 (5%)

4,5 Sterne

17.262 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Freie Tem­pe­ra­tur­wahl

Der CPK17E verfügt nicht nur über zwei Schnelltasten, mit denen wahlweise eine Wassertemperatur von 100° oder 85° voreingestellt werden kann. Die Temperatur lässt sich darüber hinaus auch frei in 5°-Schritten zwischen diesen beiden Stufen anwählen, zudem kann über die Stopp-Taste der Aufheizvorgang nach Belieben manuell gestoppt werden. Der aus dem Hause Cuisinart stammende Wasserkocher besteht darüber hinaus hauptsächlich aus Edelstahl, ist gut verarbeitet und recht schnell bei der Arbeit.

Für diverse Teesorten, aber auch Tütensuppen zum Beispiel muss das Wasser nicht unbedingt kochen heiß sein – entsprechend ineffizient ist es daher, das Wasser zuerst auf 100 Grad zu erhitzen und anschließend zu warten, bis es die eigentlich gewünschte Temperatur wieder erreicht hat – das Spiel kostet überflüssig Zeit und Geld. Immer häufiger greifen daher die Kunden zu einem Wasserkocher mit einer Voreinstellungsmöglichkeit für die Temperatur. Dies kann beim Cuisinart in 5°-Grad-Schritten erfolgen, und da der Wasserkocher über eine LCD-Anzeige verfügt, herrscht jederzeit Klarheit über die Einstellungen sowie die aktuelle Wassertemperatur, so dass nichts schief gehen kann. Allerdings – und dies bemängeln zurecht nicht wenige Käufer – leuchtet die LED-Anzeige permanent auf, sobald der Wasserkocher auf seiner Basisstation steht. Auch wenn dieser „Stand-by“-Modus sich kaum auf der Stromrechnung negativ bemerkbar machen dürfte, ist das Leuchten auf Dauer recht ärgerlich und lästig. Doch dies scheint tatsächlich das einzige nennenswerte Manko des Cuisinart zu sein. Er heizt zum Beispiel das Wasser, wie immer wieder bestätigt wird, sehr schnell hoch, ist dabei nicht über die Maßen laut, so dass auch das Geräuschsignal, mit dem der Wasserkocher das Erreichen der gewünschten Temperatur kundtut, gut hörbar ertönt. Die Fertigung des Gehäuses aus Edelstahl hat optisch natürlich nur Vorteile, auch wenn der Kocher deshalb etwas pflegeintensiver ist als ein Modell aus Plastik. Da der Hersteller das Gehäuse jedoch nicht mit einer zweiten Wand zusätzlich isoliert hat, wird der Cuisinart an der Außenseite sehr warm – wie heiß, lässt sich leider nicht sagen, da noch kein Benutzer die exakte Temperatur gemessen hat. Etliche Kunden geben allerdings den Ratschlag, das Gerät ausschließlich am Henkel anzufassen – der Wasserkocher muss also ziemlich warm werden.Die wenigen verbauten Kunststoffteile schließlich fallen kaum ins Gewicht und beeinflussen weder die schöne Optik noch den Heizvorgang negativ.

Im Großen und Ganzen hinterlassen die bislang vorliegenden Kundenbewertungen den Eindruck, dass es sich beim Cuisinart um einen sehr hochwertigen, sauber verarbeiteten und fixen Wasserkocher handelt, die Temperaturvorwahl hebt ihn aus der Masse deutlich heraus. Schwieriger ist hingegen die Frage zu beantworten, ob dafür knapp 80 EUR (Amazon) gerechtfertigt sind – ein Vielfaches dessen, was für einen herkömmlichen Wasserkocher verlangt wird. Da es sich allerdings zusätzlich um ein besonders schönes Gerät handelt, wird bei dem ein oder anderen die Entscheidung trotzdem zu seinen Gunsten ausfallen.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Cuisinart Wasserkocher CPK17

Technische Daten
Fassungsvermögen 1,7 l
Leistung 3000 W
Material Edelstahl
Technik Heizplatte
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos vorhanden
Kontrollleuchte vorhanden
Kalkfilter vorhanden
Wasserstandsanzeige vorhanden
Extras
Temperaturvorwahl fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Temperaturstufen 4
Warmhaltefunktion fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
LED-Beleuchtung k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung fehlt
Trockengehschutz vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CPK17GE, CPK17PIE, CPK17SE

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf