-
- Erschienen: November 2013
- Details zum Test
Note:2,05
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Bis 50 % Last leise; Modulares Kabelsystem.
Minus: Bei Volllast zu laut.“
Leistung: | 500 W |
---|---|
Formfaktor: | ATX |
Kühlung: | Aktiv |
Wirkungsgrad / Zertifkat: | 80 PLUS Bronze |
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Bis 50 % Last leise; Modulares Kabelsystem.
Minus: Bei Volllast zu laut.“
„Empfehlung“
Durchschnitt aus 128 Meinungen in 1 Quelle
128 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Leistung | 500 W |
Typ | Internes Netzteil |
Formfaktor | ATX |
Enthaltenes Zubehör |
|
Kühlung | Aktiv |
Wirkungsgrad / Zertifkat | 80 PLUS Bronze |
SATA-Anschlüsse | 5 |
Molex-Anschlüsse | 4 |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | CP-9020059-WW |
Weiterführende Informationen zum Thema Corsair CP-9020059-EU können Sie direkt beim Hersteller unter corsair.com finden.
PC Games Hardware - Die Messwerte der Ripple & Noise sind durchgängig gut und liegen absolut innerhalb der Spezifikationen von Intel. Fazit: Das Corsair CX500M ist unser Geheimtipp, denn 500 Watt reichen für die meisten Rechner und das Netzteil bietet zudem ein teilmodulares Kabelsystem. Enermax Triathlor 300W: Leise und günstig. Mit 300 Watt Maximalleistung ist das ETL300AWT des Herstellers Enermax einerseits das leistungsschwächste Netzteil, andererseits aber auch mit das günstigste (ca. 40 Euro). …weiterlesen
Corsair CX Series Modular CX500M im Test
ComputerBase.de - Ein Netzteil wurde getestet. Es erhielt keine Endnote. Als Testkriterien dienten Effizienz, weitere Messwerte, Anschlüsse, Verarbeitung, Elektronik sowie Kühlkonzept und Lautstärke. …weiterlesen