Cooler Master Hyper 412 S
Leise im Mittelfeld
Wer einen relativ leisen Prozessorkühler sucht, der auch bei voller Drehzahl unaufdringlich bleibt, sollte sich den Hyper 412S von Cooler Master genauer ansehen. Auch wenn die Webseite des Herstellers vollmundig von patentierten Innovationen in der Kühltechnik spricht, kommt der CPU-Kühler nicht zu überragenden Ergebnissen. Er reiht sich im breiten Mittelfeld der vielen LowBudget-Kühler ein und fällt mit gediegener Performance nicht weiter aus dem Rahmen. Das gilt allerdings auch für die Anschaffungskosten von rund 40 EUR bei amazon, die durchaus gerechtfertigt sind.
Äußerlichkeiten
Auch wenn einige Abbildungen des Kühlers anders aussehen, so wird der Hyper 412S standardmäßig nur mit einem 120 Millimetern großen Lüfter ausgeliefert. Der Single-Tower aus Aluminium hat größere Abstände zwischen den einzelnen Lamellen bekommen und soll so den Luftdurchsatz vergrößern. Vier Heatpipes mit einer Dicke von sechs Millimetern sind u-förmig gebogen und versorgen so auf doppelte Weise den Aluminium-Tower mit Abwärme. Der direkte Kontakt der Heatpipes mit dem Prozessor ist sicherlich nicht neu, soll jedoch bei Cooler Master optimiert worden sein. Dabei wurde lediglich der Zwischenraum der Röhren auf ein Minimum reduziert, wodurch die Wärmeableitung verbessert werden soll. Die Kunststoffhalterung des Lüfters ermöglicht eine schnelle und einfache Montage. Für die Stromversorgung benötigt man einen 3-Pin-Header auf dem Mainboard – eine PWM-Steuerung ist nicht möglich. Dafür legt der Hersteller einen 9-Volt-Adapter bei, der die Drehzahl auf rund 1.000 reduziert. Die Montage auf dem Mainboard erfolgt mit der üblichen Backplate und ist mit allen gängigen AMD und Intel Prozessoren kompatibel.
Insgesamt schlägt sich der Hyper 412S wacker in der Kühlleistung, kann aber in keinem Fall einer Spitzengruppe gefährlich werden. So wurden bei tomshardware.de folgende Messergebnisse festgehalten. Im normalen Windows-Betrieb mit einem AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T mit 3.800 MHz wurden Leerlauf 4,4 Grad Celsius als Delta-T-Wert ermittelt, bei dem die Raumtemperatur vom Gesamtwert abgezogen wird. Unter voller Belastung wurden 27,4 Grad errechnet, was einer Gesamttemperatur von 52 Grad Celsius entspricht. Besondere Pluspunkte der Lüfter jedoch beim Schalldruck unter voller Drehzahl einheimsen, da dieser mit 33,8 dB sehr leise bleibt.
Kaufempfehlung
Leise und zuverlässig verrichtet der Hyper 412S von Cooler Master seinen Kühldienst, dessen gute Gesamtleistung noch durch die niedrigen Anschaffungskosten unterstrichen werden – Kaufempfehlung.
Autor:
Christian
Datum:
06.02.2013