Befriedigend

2,6

Befriedigend (3,3)

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Cloer 7579 im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (44%)

    Platz 2 von 6

    Mahlen (50%): „gut“;
    Handhabung (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Haltbarkeit (10%): „sehr gut“;
    Geräusch (5%): „gut“;
    Sicherheit (0%): „sehr gut“.

  • „befriedigend“ (3,3)

    Platz 2 von 6

    Mahlen (50%): „gut“ (2,5);
    Handhabung (35%): „ausreichend“ (3,8);
    Haltbarkeit (10%): „sehr gut“ (1,5);
    Geräusch (5%): „gut“ (1,6);
    Sicherheit (0%): „sehr gut“ (1,0).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cloer 7579

zu Cloer 75 79

Preisalarm

Erstellen Sie einen Wunschpreis und wir benachrichtigen Sie, wenn dieser erreicht ist.

Entschuldigung. Die Funktion des Preisalarms befindet sich aktuell in der Entwicklung.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir prüfen gerade die Nachfrage und hoffen, Ihnen diese Funktion bald anbieten zu können.

  • Cloer 7579 Elektrische Kaffeemühle, 150 W, für bis zu 50 g Kaffeebohnen,
  • Cloer 7579 Elektrische Kaffeemühle, 150 W, für bis zu 50 g Kaffeebohnen,
  • CLOER 7579 Kaffeemühle Edelstahl matt 150 Watt, Schlagmahlwerk
  • Cloer Kaffeemühle elektrische Kaffeemühle 7579 edelstahl matt
  • Cloer 7579 Elektrische Kaffeemühle, 150 W, für bis zu 50 g Kaffeebohnen,
  • Kaffeemühle Edelstahlgehäuse 7579
  • CLOER 7579 Kaffeemühle Edelstahl matt 150 Watt, Schlagmahlwerk
  • Cloer elektrische Kaffeemühle 7579 edelstahl matt
  • Cloer Kaffeemühle 7579 Kaffeemühle
  • Cloer 7579 - Kaffeemühle - 150 W - Edelstahl
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (102) zu Cloer 7579

4,1 Sterne

102 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
62 (61%)
4 Sterne
9 (9%)
3 Sterne
16 (16%)
2 Sterne
9 (9%)
1 Stern
6 (6%)

4,1 Sterne

100 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fa­che Kaf­fee­mühle mit Pro­pel­ler­mes­ser

Passt die 7579 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Cloer Kaffeemühle, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Die Kaffeebohnen werden in der 7579 von zwei wie ein Propeller angeordneten Messern zerkleinert. Bei der ersten Kaffeemühle im Sortiment des Herstellers Cloer, mit der dieser nun ebenfalls in den lukrativen Markt rund um die grassierende Begeisterung für Kaffee einsteigen möchte, handelt es sich demnach um ein sehr einfaches Modell, das nicht bei allen auf Gegenliebe stoßen dürfte – denn das Schlagwerk hat bekanntermaßen Nachteile, die speziell Kaffee-Genießer überhaupt nicht schätzen.

Doch zuerst zu den Fakten: Die Kaffeemühle von Cloer besteht aus Edelstahl und ist rund 18 Zentimeter hoch. In den Mahlbehälter passen 50 Gramm Kaffeebohnen, genug also, um selbst eine große Filter-Kaffeemaschine mit frisch gemahlenem Kaffeepulver versorgen zu können. Der Deckel wiederum ist durchsichtig, damit während des Mahlens ein Blick auf die Bohnen geworfen werden kann, der An-/Ausschalter befindet sich mittig auf dem Gehäuse und ist daher, sofern die Maschine in der Hand gehalten wird, leicht mit dem Daumen oder Zeigefinger zu erreichen. Die Messer wiederum sind ebenfalls aus Edelstahl und sollen, wie der Hersteller vermeldet, in etlichen Probeläufen nach und nach optimiert worden sein – schließlich kommt ihnen die schwere Aufgabe zu, ein möglichst gleichmäßiges Mahlergebnis abzuliefern.

Doch genau darin liegt häufig das Problem bei einer Kaffeemühle mit Schlagwerk. Nicht selten werden die Bohnen uneinheitlich gemahlen, wer demnach ein besonders feines, homogenes Pulver möchte, sollte lieber nicht zu einer Propellermaschine greifen. Durch die hohe Umdrehungsgeschwindigkeit der Messer kann es außerdem passieren, dass sich die Bohnen leicht erhitzen und nachrösten und eine Geschmacksveränderung beziehungsweise, genauer: eine Geschmacksverfälschung bewirken, die umso ärgerlicher ist, je edler die verwendeten Bohnen sind. Dieser Effekt wird daher nicht ohne Grund von Kaffeeliebhabern überhaupt nicht geschätzt.

Letztendlich kann daher die Kaffeemühle von Cloer hauptsächlich Nutzern klassischer Filter-Kaffeemaschinen ans Herz gelegt werden, die sich darüber hinaus über ein sehr attraktives Angebot freuen können: Die schicke Kafeemühle ist schon für etwas mehr als 20 EUR (Amazon) zu haben. Für Espresso-Maschinen hingegen ist das Risiko zu groß, zumal auch der Mahlgrad nicht vorab eingestellt werden kann, sondern ausschließlich davon abhängt, wie lange der Anschalter manuell gedrückt gehalten wird – ein nur schwer kalkulierbares Vorgehen also.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Cloer 7579

Typ Elektrische Mühle
Mahlwerk Propellermahlwerk
Füllmenge 50 g
Material
  • Metall
  • Kunststoff

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf