Gut

2,5

Note aus

Cisco Linksys E4200v2 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... anderer Chipsatz als Version 1, deutlich besserer PPPoE-Durchsatz, Server-Funktionen auch im AP-Modus.“

  • „gut“ (2,45)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 6

    „Trotz neuester WLAN-Technik bot die neue Version 2 des Linksys-Router nur mittelmäßiges WLAN-Tempo. Sehr schnell ließen sich dagegen Daten auf eine USB-Festplatte am Router kopieren. Dort abgelegte Dateien können alle Geräte im Heimnetzwerk nutzen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cisco Linksys E4200v2

Kundenmeinungen (102) zu Cisco Linksys E4200v2

3,8 Sterne

102 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
54 (53%)
4 Sterne
12 (12%)
3 Sterne
14 (14%)
2 Sterne
11 (11%)
1 Stern
11 (11%)

3,8 Sterne

102 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Neuer Chip­satz bringt Ver­bes­se­run­gen

Der im Januar dieses Jahres vorgestellte WLAN-Router Linksys E4200 konnt wegen schlechter Performance, ungenügender Reichweite und Instabilitäten nicht so recht überzeugen, dass der Hersteller jetzt die Linksys E4200v2-Version mit neuem Chipsatz nachschiebt. Der viel beschimpfte Cloud-Zwang zur vollständigen Administration des Routers wurde inzwischen abgestellt. Die verbesserte Version ist bei amazon für rund 125 EUR erhältlich.

Technische Ausstattung

Optisch unterscheidet sich die Version 2 nicht von ihrem Vorgänger, dessen Design von allen Käufern gelobt wurde. Vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse sorgen für höchste Geschwindigkeiten im Kabelnetzwerk. Die Antennen des Dual-Band-WLANs sind dezent im Gehäuse verborgen und arbeiten auf jeder Frequenz mit 450 Mbps. Hinzu kommt ein USB-Port, der für eine recht schnelle Geschwindigkeit bei der Nutzung einer externen Festplatte sorgt. Dafür sorgt auch der neue Prozessor, der jetzt mit 1,2 GHz getaktet ist und deutlich schneller als sein Vorgänger mit 480 MHz ist.

Installation

Wie alle E-Modelle kommt die neue Version mit der Cisco Connect-Software, die es auch dem absoluten Neuling ermöglicht, innerhalb weniger Minuten die Installation zu absolvieren. Zu beachten ist dabei jedoch, dass der WLAN-Router ab Werk nicht verschlüsselt ist und dieses dringend nachgeholt werden muss. Erfahren Anwender finden in der etwas unübersichtlichen Weboberfläche alle sicherheitsrelevanten Einstellmöglichkeiten bis hin zur Kindersicherung. Die neue Version unterstützt jetzt auch das Monitoring von einem Smartphone aus, jedoch zurzeit nur im lokalen Netz.

Performance

Die folgenden Messwerte stammen von cnet.com, die den E4200 v2 im Labor ausgiebig überprüften. Über das Kabelnetz konnten Daten mit rund 21 MByte/s auf die externe Festplatte geschrieben und mit rund 25 MByte/s gelesen werden – das ist deutlich schneller als bei vielen NAS-Geräten. Im 5-GHz-Band zeigte der Router seine Stärke mit 185 Mbps auf der kurzen und mit 122 Mbps auf der langen Distanz. Das 2,4-GHz-Band könnte etwas stärker auf der langen Distanz (30m) auftreten, da hier nur 35 Mbps erreicht wurden.

Unterm Strich

Der neue Prozessor brachte in der Version 2 des E4200 echte Verbesserungen mit, die den vormals schlechten Ruf des Dual-Band-Routers endgültig eliminieren können.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Cisco Linksys E4200v2

Typ
Router ohne Modem k.A.
Kabelmodem k.A.
Glasfasermodem k.A.
Mobilfunkmodem fehlt
DSL-Modem k.A.
Mesh-System k.A.
DSL-Unterstützung
ADSL k.A.
VDSL k.A.
VDSL-Supervectoring k.A.
Leistung
Datenübertragung
2,4-GHz-Band k.A.
5-GHz-Band k.A.
Features
DECT-Basis k.A.
Externe Antennen k.A.
MU-MIMO k.A.
Software-Funktionen
FTP-Server k.A.
Gastzugang k.A.
Kindersicherung k.A.
Mediaserver/NAS k.A.
Zeitschaltung k.A.
Schnittstellen
USB-Anschluss k.A.
USB 2.0 k.A.
USB 3.0 k.A.
USB-C k.A.
Weitere Daten
802.11a vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf