Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.
Aktuelle Info wird geladen...
Kundenmeinungen
3,0 Sterne
Durchschnitt aus
1 Meinung in 1 Quelle
3,0 Sterne
1 Meinung bei billiger.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
19.10.2012
Christopeit HT3
Stabiler Heimtrainer mit Grundausstattung
Dass der Heimtrainer HT 3 von Christopeit stabil sein muss, ergibt sich aus dem maximalen Benutzergewicht von 150 Kilogramm. Auch die Schwungmasse kann sich mit ihrem Gewicht von zehn Kilogramm sehen lassen. Beides spricht grundsätzlich dafür, dass es sich auf dem Fahrrad-Ergometer angenehm strampeln lässt. Angenehm ist auch der tiefe Einstieg.
Acht Widerstandsstufen
Allerdings verfügt das Trainingsgerät nur über die nötigste Ausstattung. Das erkennt man schon an dem vergleichsweise kleinen Computer, der mit drei Tasten auskommt. Dafür ist er allerdings leicht zu bedienen. Das Display zeigt die üblichen Daten an, darunter auch den Kalorienverbrauch und die Pulsmesswerte. Sie werden über Handsensoren ermittelt, was nicht so zuverlässig funktionieren kann, wie die Messung mit Hilfe eines Brustgurtes. Man hat die Möglichkeit, Grenzwerte vorzugeben, so dass eine bestimmte Trainingszeit oder Entfernung nicht überschritten wird. Eingeben kann man auch eine Pulsobergrenze oder den angestrebten Kalorienverbrauch.
Ohne Programme
Trainingsprogramme findet man dagegen nicht, und auch die acht Widerstandsstufen sind nicht üppig. Besser wäre es, wenn 16 Stufen dafür sorgen könnten, dass sich der Schwierigkeitsgrad präzise an die jeweilige Leistungsfähigkeit anpassen lässt. Allerdings scheinen die Stufen gut eingestellt zu sein, wie Nutzererfahrungen zeigen. Punkten kann der Heimtrainer damit, dass sich der Sattel nicht nur vertikal, sondern auch horizontal einstellen lässt. So findet jeder die passende Trainingsposition.
In bestimmten Fällen empfehlenswert
Der Heimtrainer ist für Nutzer geeignet, denen die Grundfunktionen ausreichen. Bei acht Widerstandsstufen sind die Unterschiede zwischen den Schwierigkeitsgraden zwangsläufig recht groß. Das ist aber immer noch wesentlich besser als zu geringe Unterschiede, die den Trainierenden schnell unterfordern könnten. Besonders angenehm ist der ruhige Lauf, mit dem bei weitem nicht alle Fahrrad-Trainer dienen können. Wer sich für das Gerät interessiert, findet es bei Amazon inzwischen schon für 190 EUR.