Bilder zu Christopeit HT 3

Christ­o­peit HT 3

  • Stan­dard-​Ergo­me­ter
  • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

3,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

3,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sta­bi­ler Heim­trai­ner mit Grund­aus­stat­tung

Dass der Heimtrainer HT 3 von Christopeit stabil sein muss, ergibt sich aus dem maximalen Benutzergewicht von 150 Kilogramm. Auch die Schwungmasse kann sich mit ihrem Gewicht von zehn Kilogramm sehen lassen. Beides spricht grundsätzlich dafür, dass es sich auf dem Fahrrad-Ergometer angenehm strampeln lässt. Angenehm ist auch der tiefe Einstieg.

Acht Widerstandsstufen

Allerdings verfügt das Trainingsgerät nur über die nötigste Ausstattung. Das erkennt man schon an dem vergleichsweise kleinen Computer, der mit drei Tasten auskommt. Dafür ist er allerdings leicht zu bedienen. Das Display zeigt die üblichen Daten an, darunter auch den Kalorienverbrauch und die Pulsmesswerte. Sie werden über Handsensoren ermittelt, was nicht so zuverlässig funktionieren kann, wie die Messung mit Hilfe eines Brustgurtes. Man hat die Möglichkeit, Grenzwerte vorzugeben, so dass eine bestimmte Trainingszeit oder Entfernung nicht überschritten wird. Eingeben kann man auch eine Pulsobergrenze oder den angestrebten Kalorienverbrauch.

Ohne Programme

Trainingsprogramme findet man dagegen nicht, und auch die acht Widerstandsstufen sind nicht üppig. Besser wäre es, wenn 16 Stufen dafür sorgen könnten, dass sich der Schwierigkeitsgrad präzise an die jeweilige Leistungsfähigkeit anpassen lässt. Allerdings scheinen die Stufen gut eingestellt zu sein, wie Nutzererfahrungen zeigen. Punkten kann der Heimtrainer damit, dass sich der Sattel nicht nur vertikal, sondern auch horizontal einstellen lässt. So findet jeder die passende Trainingsposition.

In bestimmten Fällen empfehlenswert

Der Heimtrainer ist für Nutzer geeignet, denen die Grundfunktionen ausreichen. Bei acht Widerstandsstufen sind die Unterschiede zwischen den Schwierigkeitsgraden zwangsläufig recht groß. Das ist aber immer noch wesentlich besser als zu geringe Unterschiede, die den Trainierenden schnell unterfordern könnten. Besonders angenehm ist der ruhige Lauf, mit dem bei weitem nicht alle Fahrrad-Trainer dienen können. Wer sich für das Gerät interessiert, findet es bei Amazon inzwischen schon für 190 EUR.

von Marion D.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

AL 1

Gut

1,9

Christ­o­peit AL 1

Robust und leise, aber kein Favo­rit für große Fit­ness­ziele
Atlantis

Gut

1,9

Skan­dika Atlan­tis

Schickes Mit­tel­klasse-​Fit­ness­ge­rät

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ Standard-Ergometer
Max. Körpergewicht 150 kg
Training
Trainingswiderstand
Schwungmasse 10 kg
Displayanzeige
Zeit fehlt
Distanz fehlt
Geschwindigkeit fehlt
Herzfrequenz fehlt
Kalorien vorhanden
Umdrehungen pro Minute fehlt
Widerstand fehlt
Watt fehlt
Uhrzeit / Datum fehlt
Pulsmessung
Handsensoren vorhanden
Ohrclip fehlt
Brustgurt fehlt
Trainingsprogramme
Manuell k.A.
Berg-/Tal k.A.
User k.A.
Zielpuls k.A.
Zielwatt k.A.
App-Training
App-Unterstützung k.A.
Extras
Komfort & Ergonomie
Sattelhöhe verstellbar fehlt
Sattel horizontal verstellbar vorhanden
Sattelneigung verstellbar fehlt
Sattel austauschbar k.A.
Transportrollen fehlt
Tablet-Halterung fehlt
Smartphone-Halterung fehlt
Lenkerhöhe verstellbar fehlt
Lenkerneigung verstellbar fehlt
Fußschnallen fehlt
Flaschenhalter fehlt
Rückenlehne fehlt
Ventilator fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Christopeit HT 3 können Sie direkt beim Hersteller unter christopeit-sport.com finden.

Aktu­ell beliebte Fahr­ra­der­go­me­ter