Bilder zu Chrisson E-Mounter 1.0

Chris­son E-​Moun­ter 1.0

  • 4 Meinungen

  • E-​Moun­tain­bike
  • Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 300 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 1990 Euro

ohne Endnote

Gelun­ge­ner Prei­sein­stieg in die Offroad-​​Klasse

Unser Fazit 20.08.2020
Effizienter Fitness-Begleiter. Leichtes Fitness-Mountainbike mit effizientem Antrieb, ideal für kurze Touren. Akkukapazität und Reichweite könnten besser sein. Montage und mögliche Nachjustierung von Bremsen und Schaltung vor dem ersten Gebrauch erforderlich. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (75%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (25%)

4,0 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gelun­ge­ner Prei­sein­stieg in die Offroad-​Klasse

Stärken

Schwächen

Mit dem E-Mounter 1.0 wirft Chrisson ein insgesamt tadellos ausgestattetes Fitness-Mountainbike auf den Markt, das mit etwas mehr als 20 kg auch noch ziemlich schlank ausfällt. Allerdings sollten eher kurze Touren auf dem Programm stehen, denn mit 300 Wh fällt der Akku deutlich kompakter aus als bei einem durchschnittlichen E-MTB der Preisklasse – Kunden korrigieren die vom Hersteller versprochene Reichweite von 120 km auf weniger als die Hälfte. Tretunterstützung gibt es von der Trekking-Variante des Performance-Antriebs von Bosch. Auch die hat Dampf, ist aber etwas schwerer und klobiger als die bei E-MTBs häufig montierte CX-Variante der Performance-Serie. Gesteuert wird der Motor über das einfache Intuvia-Display.

Bevor die erste Tour starten kann, müssen wie bei allen Karton-Rädern noch die Pedale angeschraubt und der Lenker in die richtige Position gedreht werden. Allerdings sollten Sie sich darauf einstellen, Bremsen und Schaltung nachjustieren (lassen) zu müssen. Vertrieben wird das Pedelec in drei Größen, und nicht in „Unisize“, wie es bei vielen Versandhausbikes der Fall ist (Größtentabelle s. Produktbilder).

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­tive

So wählen wir die Produkte aus

Aufsteiger M800

ohne Endnote

Tele­fun­ken Auf­stei­ger M800

Berg­fex aus dem Kar­ton

Produkte vergleichen

Datenblatt

Basismerkmale
Typ E-Mountainbike
Gewicht 20,5 kg
Modelljahr 2017
Herstellerpreis 1990 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Gepäckträger fehlt
Lichtanlage fehlt
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche fehlt
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht fehlt
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Laufräder
Felgengröße 27,5 Zoll
Bereifung Schwalbe Smart Sam
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 9
Schaltwerk Shimano Acera
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Bosch Performance Line Cruise
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 63 Nm
Akku-Kapazität 300 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 44 / 48 / 52 cm