14.07.2014
Chang Hong IceCool
Vereint einige clevere Konzepte
Man hat sich ja mittlerweile daran gewöhnt, dass abseits der traditionellen deutschen Marken wie Liebherr, Miele, Bosch, AEG & Co. nun auch andere Hersteller auf den Markt drängen, vornehmlich asiatische Unternehmen wie LG, Samsung oder Panasonic. Doch auch dabei handelt es sich natürlich trotz allem um bekannte Marken, weshalb die Hemmschwelle vielleicht etwas niedriger ist, hier zuzugreifen. Einem Kühlschrank von einer Firma mit der Bezeichnung Changhong begegnet man dagegen eher mit Skepsis.
Den Namen dürften die wenigsten Deutschen schon einmal gehört haben – und generell werden chinesische Produkte gerne misstrauisch beäugt. Doch im Fall Changhong eventuell zu Unrecht. Immerhin hat der Side-by-Side „IceCool“ unlängst den „Red Dot Design Award“ gewonnen, einen der wichtigsten Industriepreise, der weit mehr auszeichnet als „nur“ das Design. Um zum Preisträger gekürt zu werden, muss das Produkt schon eine perfekte Synthese aus Form und Funktion aufweisen können.
Bedienung per Touchscreen oder Smartphone-App
Beim IceCool bedeutet dies: Der Side-by-Side ist nicht einfach nur ein schicker Kühlschrank, der durch ein minimalistisches Design seiner Größe etwas die Wuchtigkeit nimmt, sondern auch ein clever ausgestatteter Kühlschrank. So befindet sich auf der Gerätefront ein 10-Zoll-Touchscreen, mit dem das Gerät bedient werden kann. Alternativ kann man sein Smartphone und eine passende App dafür benutzen. So können die Kühltemperaturen für die einzelnen Abteile bequem reguliert und überwacht werden.
Frischezone, flexible Kühlzone und entnehmbarer Kühlakku
Und da gibt es so einige Abteile: Neben dem riesigen Hauptkühlraum besitzt das Gerät noch eine separate Schublade für empfindliche Lebensmittel wie Fleisch und Fisch, die nicht nur speziell klimatisiert ist, sondern auch eine Übertragung von Gerüchen auf den Rest des Innenraums verhindert. Darüber wiederum ist eine breite Schublade, die als flexibles Kühlfach genutzt werden kann – je nach Bedarf kann es entweder als zusätzlicher Kühlraum oder als Gefrierfach definiert werden. Und dann wäre da noch das zusätzliche Gemüsefach, welches quasi als Kältebatterie zusammen mit dem Inhalt entnommen werden kann und dann den Inhalt drei bis vier Stunden auf Temperatur halten soll. Einige dieser cleveren Extras werden wir mit Sicherheit künftig auch bei anderen Geräten wiederfinden – sie dürften Schule machen.