ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Cateye Velo Wireless + CC-VT210W im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Plus: Übersichtliches Display (zwei Anzeigen).
    Minus: Nur per Kabelbinder zu befestigen (nicht mehrmals möglich).“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cateye Velo Wireless + CC-VT210W

Kundenmeinungen (38) zu Cateye Velo Wireless + CC-VT210W

4,1 Sterne

38 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
26 (68%)
4 Sterne
3 (8%)
3 Sterne
3 (8%)
2 Sterne
3 (8%)
1 Stern
3 (8%)

4,1 Sterne

38 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Cateye Velo Wireless + CC-VT210W

Funktionen
Beschleunigungsmesser k.A.
CO2-Berechnung vorhanden
Fahrzeit vorhanden
Höhenmesser k.A.
Herzfrequenzmesser k.A.
Kalorienzähler vorhanden
Kilometerzähler k.A.
Stoppuhr k.A.
Steigungsmesser k.A.
Tachometer vorhanden
Thermometer k.A.
Trainingsprogramme k.A.
Trittfrequenz k.A.
Navigation
GPS k.A.
GLONASS k.A.
Kartenansicht k.A.
Kompass k.A.
Extras
2 Radgrößen einstellbar k.A.
Akustischer Alarm k.A.
Automatische Pausefunktion k.A.
Batteriestatusanzeige k.A.
Beleuchtetes Display k.A.
Datumsanzeige k.A.
Datenseiten individuell anpassbar k.A.
Farbdisplay k.A.
Smartphone-Benachrichtigungen k.A.
Uhrzeit k.A.
Schnittstellen
ANT+ k.A.
Bluetooth k.A.
PC-Schnittstelle k.A.
Gerätedaten
Datenübertragung Kabellos
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: FA003524039, FA003524057, FA003524058

Weiterführende Informationen zum Thema Cat Eye Velo Wireless + CC-VT210W können Sie direkt beim Hersteller unter cateye.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Weniger ist mehr

ALPIN - Ein Navi am Bike nutzt bei einer Tagestour wenig, wenn der Akku nach einigen Stunden leer ist. Doch es gibt Alternativen, die eine ganze Saison durchhalten und (fast) genauso viel können.Die Zeitschrift Alpin (10/2013) beschäftigt sich auf drei Seiten mit dem Thema Fahrradcomputer und stellt sechs Premium-Modelle vor. Diese sollen aufgrund ihrer wesentlich höheren Akkuleistung im Vergleich zu Navis oder Smartphones besser für lange Tagestouren geeignet sein. …weiterlesen

Führungsqualitäten

Radfahren - Leiten die neuen Navis wirklich sicher durch Wald und Flur? Wir testen neun aktuelle Radnavis auf Führungsqualitäten. Spannend, dass ausgerechnet ein Newcomer das Feld aufmischt und ein Außenseiter brillant dasteht.Testumfeld:Im Test befanden sich neun Navigationsgeräte. …weiterlesen

Garmin Edge 1030

RoadBIKE - Im Edge 1030 hat Garmin den lange erwarteten Nachfolger seines Top-GPS-Radcomputers Edge 1000 vorgestellt - und schon vorab viel Lob für die neuen Features wie das optimierte Routing und die verbesserte Akku-Laufzeit erhalten. Doch kann der Edge 1030 die Lorbeeren auch im Praxistest verteidigen? RB nutzt eines der ersten Geräte nun seit rund 500 km im Dauertest und hat dabei erste Erfahrungen gesammelt. …weiterlesen

Wegweiser

RennRad - Das ist Innovation. Auf Grund des geringen Aufpreises empfehlen wir übrigens den Kauf des Bundles. Da kommt man preislich noch relativ gut weg. Das günstigste GPS-Gerät im Test ist ein klassischer Tacho. Der Cateye CC-GL11 verfügt über ein GPS-Modul, was ihn weiterer Sensoren sowie dem üblichen Kabelsalat entledigt. Ansonsten sieht er aus (auch die Anzeige) und verhält sich auch so wie ein normaler Tacho. Angezeigt werden die üblichen Werte wie Distanz, Fahrzeit oder auch die Höhe. …weiterlesen

Datensammler im Blickfeld

Radfahren - Die aktuellste Tachogeneration ist mit einem Smartphone koppelbar, was unzählige Funktionen der Datendarstellung und des Datenaustausches ermöglicht. Die Daten werden vom Sender entweder per Kabel oder mit Hilfe verschiedener Funktechniken an den Empfänger übertragen. Kabel: Die Erstmontage ist etwas zeitaufwendiger, allerdings funktioniert das gute, alte Kabel einwandfrei und störungsfrei. Zudem ist der Energieverbrauch konkurrenzlos niedrig. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf