Funktionsumfang, der nicht überfordert – und trotzdem vollwertig ist
Stärken
kinder- und anfängertaugliches Modell
mit Schnelleinfädelsystem, Einknopfbedienung, Fadenabschneider
übersichtlich gestaltetes Menürad
integrierte Zubehörbox mit diversen Nähfüßen
Schwächen
Probleme mit der Spannungseinstellung
kein Fingerschutz
Als Kindernähmaschine für den Hausgebrauch steht das Modell Junior in den Käufermeinungen da und erfüllt die Anforderungen an Anfängertauglichkeit, Handling und Funktionsumfang sehr souverän. Beim Nähen liefert die Freiarmnähmaschine gute Resultate. Dank Schnelleinfädler, Einknopfbedienung und Fadenabschneider ist sie eine Empfehlung für alle, die eine vollwertige Einstiegsnähmaschine abseits vom Spielzeugcharakter suchen. Bekäme sie noch das Problem mit der Spannungseinstellung in den Griff, bedeutete dies einen Zugewinn an Benutzerfreundlichkeit. So reißt der Oberfaden oft ab und der Unterfaden bildet schnell Knoten, darin liegen ihre Schwächen. Allerdings ist sie kompakt, leicht und mit Funktionen ausgestattet, die auch erwachsenen Einsteiger:innen nützen: Der Arbeitsbereich ist hell ausgeleuchtet und die Stiche sind direkt per Menürad auswählbar – und die Nähgeschwindigkeit lässt sich auf das eigene Können und die Bedürfnisse anpassen.
von Sonja
„Wozu Touchscreen, mehrere Knopflocharten und über 1.000 Nähprogramme? Das frage ich mich immer, wenn ich die guten Einsteiger-Nähmaschinen mit präzisen Nahtbildern und einfacher Stichauswahl sehe.“
Weitere Einschätzung
04.06.2015
Junior
Für erste Kreativprojekte vernünftig ausgestattet
Die Carina Junior könnte zu den Aufsehen erregenden Kindernähmaschinen am Markt werden. Mit ihrem Ausstattungsumfang und zehn Nähprogrammen, diversen Nutz- und sogar Stretchstichen verdient sie beim Blick auf die meist karg aufgestellte Konkurrenz einen tieferen Blick ins Datenblatt. Nutzermeinungen sind derzeit nicht auffindbar, doch sollten zwei, drei Blicke hin und her zwischen der Carina und ihrer Kontrahentin Janome Sew Mini Deluxe eine Einschätzung möglich machen.
Funktionen und Ausstattungsattribute
Wer je an die Anschaffung einer Kindernähmaschine gedacht hat, die beim schwindenden Interesse des Nachwuchses am Nähen im Zweifel die Position einer normalen Haushaltsnähmaschine einnehmen kann, macht mit der Carina Junior allenfalls dann etwas falsch, wenn er mehr als nur sechs Nähprogramme, eine über 5 Millimeter hinausgehende Stichbreitenvariation oder eine größere als 4 Millimeter messende Stichlänge erwartet. Wie das aus Anfängersicht einzuordnen sei? Für normale, üblicherweise in einem Haushalt anfallende Näharbeiten wie Einsäumen, Reparaturarbeiten oder dem Einkürzen von Jeans sollten diese Funktionen völlig ausreichen, zudem gibt es einen Rückwärtsgang zum Vernähen und einen Stretchstich für gering dehnbare Stoffe.
Nadelgeschwindigkeit nicht einstellbar
Doch sogleich muss man Einschränkungen formulieren: Jersey oder dickere Jeans, sehr dünne oder sehr viel Stoffmasse wie etwa bei Gardinen würden das Kompaktgerät wohl überfordern. Noch dazu ist die Nähgeschwindigkeit auf 700 Stiche pro Minute begrenzt, was Fortgeschrittene insbesondere bei größeren Projekten oder großvolumigen Stoffen schnell langweilen dürfte. Für die eigentliche Zielgruppe der Kinder jedoch wäre es wiederum ideal, die Nadelgeschwindigkeit noch weiter drosseln zu können. Denn was nützt ein brachiales Nähtempo, wenn man mit dem abnehmbaren Freiarm zwar Hosenbeine, Ärmel oder anderes Rundgeschlossenes wie Taschen gut unter die Nadel bringt, dann aber die Geschwindigkeit nicht domestizieren kann?
Attraktives Produkt für ältere Kinder
Die rund 100 Euro sind aber wohl investiert, wenn eine ausgesprochene Nähmaschine für ältere Kinder gesucht wird, die sich ernsthaft an ersten Kreativprojekten versuchen möchten – und des Fingerschutzes nicht mehr bedürfen. Zwar ist sie in der Programmanzahl der Janome unterlegen, kann sich aber mit ihrer verarbeitungstechnisch ordentlichen Qualität, soliden Anmutung und der einfach bedienbaren Funktionen durchaus am Markt der Kindernähmaschinen sehen lassen. Pluspunkte gibt es überdies für den Leichtmetallaufbau, Zahnriemenantrieb mit seiner Durchstichskraft und – eher selten bei einer Kindernähmaschine – einem einfachen, in vier Stufen aufgebauten Knopflochprogramm.
von Sonja
„Wozu Touchscreen, mehrere Knopflocharten und über 1.000 Nähprogramme? Das frage ich mich immer, wenn ich die guten Einsteiger-Nähmaschinen mit präzisen Nahtbildern und einfacher Stichauswahl sehe.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl