ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Cambridge Audio Azur 851D im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.04.2014 | Ausgabe: 3/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Das Fachmagazin „FIDELITY“ hat den Audio-Konverter Cambridge Audio Azur 851D ausgiebig geprüft und ist zu einem „sehr guten“ Ergebnis im Gesamturteil gekommen. Geht es nach dem Testergebnis, kann man mit dem Gerät nichts falsch machen: Er überzeugt mit einem blitzsauberen Klang und kann sich sowohl als Stand-alone-DAC als auch als Vorstufe hören lassen.
    Besonders gefällt die Anschlussvielfalt: Bis zu zehn Digitaleingänge können angeschlossen werden, von denen acht ohne Umstöpseln nutzbar sind. Überraschend ist im Ergebnis die patente Verstärkerplatine angekommen, die sich hinter einer harmlos erscheinenden Kopfhörerbuchse verbirgt. Der Audio-Konverter leistet laut den Redakteuren auch im Bassbereich beste Ergebnisse: Er spielt „kernig, flink und durchaus profund“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cambridge Audio Azur 851D

Passende Bestenlisten: Audio-Konverter

Datenblatt zu Cambridge Audio Azur 851D

Typ D/A-Wandler

Weiterführende Informationen zum Thema Cambridge Audio Azur 851D können Sie direkt beim Hersteller unter cambridgeaudio.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Rising Sun

AUDIO - Er griff lieber zu Onix, einer kleinen Firma aus Brighton, die sich in wenigen Jahren einen großen Namen zusammengelötet und -gedengelt hatte, mit klasse klingenden, kleinen Verstärkern im britischen Brikettformat und einem Design, das man heute, fast 30 Jahre später, nur als absolut zeitlos bezeichnen kann. Dann, Anfang der 90er, verschwanden die Onix-Produkte zumindest aus den deutschen Läden, aber so ganz weg waren sie wohl nie. …weiterlesen

Studium Generale

AUDIO - Dann lässt sich die Wiedergabe des angedockten iDings bequem mit der Arcam-Fernbedienung steuern. Und selbst wenn ein PC oder Mac angeschlossen ist, übernimmt der ansprechend gestaltete Transmitter die Kontrolle der Wiedergabefunktionen. Doch Arcam steht nicht nur für praxisgerechte Funktionalität, sondern vor allem für Spitzenklang. Den wollen die Entwickler durch aufwändige Spannungsversorgung mit acht geregelten Netzteilen für die klangrelevanten Bereiche erreichen. …weiterlesen

Wie verwandelt

stereoplay - Die Ansprüche der Leser stehen auf der Wunschliste der Redakteure. Für sie hieß es vor dem Test, alle gängigen Formate auf einer externen Festplatte zu verewigen. Als Referenz rippte stereoplay mit „Exact Audio Copy“ den Sampler „Closer To The Music“ vom audiophilen Label Stockfisch Records. „Format Wandler“ vom Ulmer Software-Anbieter S.A.D. konvertierte die Titel zu MP3, AAC und WMA. Die Vorlagen von 96- oder 192kHz-High-Resolution fischte sich stereoplay aus dem Netz; …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf