Callstel HZ3484
Ideal für sommerliche Ausflugsfahrten
Der Internethändler Pearl erweitert sein Sortiment an praktischem Handy-Zubehör: Unter seiner Eigenmarke Callstel bietet das Unternehmen ab sofort ein Bluetooth-Freisprechsystem für das Auto an, welches über eine integrierte Solarzelle verfügt. Das Prinzip ist so simpel wie genial: Da die kleine Lautsprecherbox ohnehin mit Saugnäpfen an die Windschutzscheibe gesteckt wird, kann eine unauffällig auf der Rückseite untergebrachte Solarzelle auch während des Telefonierens stets fleißig Sonnenenergie sammeln und sich wieder aufladen.
2 Stunden Sonne = 1 Stunde Telefonie
Laut Pearl sollen schon zwei Stunden Tageslicht ausreichen, um wieder für eine ganze Stunde Telefonieren Saft zu haben. Das ist eine erstaunlich hohe Ausbeute, denn bislang sind Solarzellen in solchen Produkten eher eine nette Spielerei. Es bleibt daher abzuwarten, ob sich diese Effizienz auch im Test als belastbar erweist. In jedem Fall bleibt der Nutzer aber nicht allein auf die Solarzelle als Energiequelle beschränkt. Wie üblich verfügt auch der neue Callstel-Freisprecher über einen integrierten Akku.
500 Stunden Standby-Ladung im Akku
Und der kann sich definitiv sehen lassen: Mit satten zwölf Stunden Nonstop-Gesprächszeit und an die 500 Stunden Standby-Betrieb muss das Gerät wirklich nur äußerst selten wieder aufgeladen werden. Das dürfte selbst Vieltelefonierern ausreichen. Und sollte dann doch einmal nachgeladen werden müssen, kann man dies wahlweise via Zigarettenanzünder oder über USB machen. Die Verbindung zum Handy wiederum erfolgt via Bluetooth 2.1, wobei die beiden Standards HFP und HSP unterstützt werden.
Leider kein A2DP unterstützt
Leider ist nicht die Rede von A2DP, und der Lautsprecher scheint auch eher von schlichter Qualität zu sein. Das Übertragen von Musik in ordentlicher Qualität ist somit keine Stärke der Anlage. Doch für Leute, die einfach nur beim Autofahren bequem telefonieren möchten, könnte der Callstell-Freisprecher eine echte Alternative sein. Er wird bei Pearl für ein Entgelt von 39,90 Euro angeboten und bewegt sich damit eher in der unteren Mittelklasse – was durchaus fair klingt.
Autor:
Janko
Datum:
10.01.2013