ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Burson Audio Soloist SL MK2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 13.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Diskreter Aufbau, viel Ruhestrom – irgendwas ist dran: Es fließt einfach gut. Die Musik nervt nicht, sie passt aneinander und lädt zum Erholen ein. Klasse Maschine.“

    • Erschienen: 04.05.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Burson Audio Soloist SL MK2

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Burson Audio Soloist SL MK2

Technik & Leistung
Typ Kopfhörer-Verstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Frequenzbereich 0 Hz - 50 Khz
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN fehlt
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono fehlt
AUX-Front k.A.
Mikrofon fehlt
XLR fehlt
Digital
HDMI fehlt
USB fehlt
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) fehlt
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
Kopfhörer vorhanden
XLR fehlt
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen fehlt
Bananenstecker-Klemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 2,5 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 140 x 210 x 80
CAN-Bus (Eingang) fehlt
CAN-Bus (Ausgang) fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Burson Audio Soloist SL MK II können Sie direkt beim Hersteller unter bursonaudio.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Von Röhren und Hörnern

AUDIO - Wie kaum ein anderer Röhrenverstärker spielt dieser Cayin mit den individuellen Membranen zusammen. Es braucht ein Händchen und etwas Spiellaune. Octave gibt richtig Gas. Allein im abgelaufenen Jahr hat AUDIO vier neue Verstärker des badischen Röhrenspezialisten getestet: den grandiosen Vollverstärker V 80 SE mit der - transistorisierten - Phonostufe EQ2 (5/2016), die so kraft- wie glanzvolle Stereo-Endstufe RE 320 (10/2016) - und jetzt den Vollverstärker V 110 SE. …weiterlesen

Ganz nah' dran

AUDIO - Ganz pauschal und dumm formuliert: Gegenkopplung ist das perfekte Instrument, um gut-günstige Kraftzentralen auf Kurs zu halten. Wer darauf verzichtet, muss umso stabiler, präziser und letztlich kostspieliger mit dem Signalfluss umgehen. Genau hier liegen die Stärken von Nelson Pass. DAS FLAGGSCHIFF Wo sich selbst der große Nelson Pass schwer tat: Vorverstärker haben sich dem letzten Können seines Genies entzogen. …weiterlesen

Musical Fidelity für höchste Ansprüche

Wer bereit ist, 2000 Euro für seinen Verstärker auszugeben, der findet ein breites Angebot an exotischen Schaltungen, aufwendig verarbeiteten Gehäusen und diversen Detaillösungen. Die Zeitschrift „Audio“ hat vier Geräte besagter Preisklasse auf Klang, Ausstattung, Bedienung und Verarbeitung getestet. Weil der Kandidat von Musical Fidelity selbst mit schwierigen Lautsprechern hervorragend klingt, verdient er sich eine ausdrückliche Empfehlung.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf