-
- Erschienen: Februar 2014
- Details zum Test
„sehr gut“ (4 von 5 Punkten)
„WISO EÜR & Kasse 2014 ist einfach zu bedienen, hervorragend ausgestattet und preislich ein echtes Schnäppchen. Genau das Richtige für Einzelkämpfer und Kleingewerbetreibende.“
Typ: | Buchhaltung |
---|
„WISO EÜR & Kasse 2014 ist einfach zu bedienen, hervorragend ausgestattet und preislich ein echtes Schnäppchen. Genau das Richtige für Einzelkämpfer und Kleingewerbetreibende.“
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“
„Eine preisgünstige aber gut ausgestattete Einstiegslösung: Die Arbeitsweise entspricht aktuellen Standards. Die Ergebnisse der Gewinnermittlung lassen sich direkt in die Steuererklärung übernehmen.“
„Preistipp“
„Vorteile: Übersichtlichkeit; Upgrademöglichkeit; Professionelle Ausführung.
Nachteile: Kaum Erweiterungsmöglichkeit.“
Durchschnitt aus 16 Meinungen in 1 Quelle
16 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Buchhaltung |
Betriebssystem |
|
Der Mac als Haushaltsbuch
MAC LIFE - Ein Mac hat seinen Preis. Performance, Sicherheit und Design sind nun mal nicht für kleines Geld zu haben. Wer seine Euros nach dem Mac-Kauf zusammenhalten will, kann den Rechner direkt als Haushaltsbuch nutzen. Wir stellen einige Tools vor. …weiterlesen
Die Finanzen immer dabei
E-MEDIA - Die Software ist stark, bei den Services hapert es leider, und das liegt nicht unbedingt im Einflussbereich des Herstellers. Aber einmal der Reihe nach. ProSaldo Money 2014 auf USB-Stick. ProSaldo Money2go ist eine Finanzverwaltungssoftware für private Haushalte aus Österreich. Die 2go-Fassung basiert auf Pro-Saldo Money 2014, lässt sich aber direkt von USB-Stick starten. …weiterlesen
Bank X 5 Professional
MAC easy - Die ebenfalls neue Unterstützung für Paypal-Konten ist ähnlich umständlich. Hier muss der Anwender sich zunächst darum kümmern, seine "API-Zugangsdaten" in seinem Paypal-Profil zu finden. Andere Softwareanbieter lösen dies automatisch. Vor niemandem verstecken muss sich Bank X nach wie vor, wenn es um Funktionsvielfalt geht. Vermutlich in keiner anderen Bankingsoftware kann so ausgiebig gebucht, verwaltet und ausgewertet werden. …weiterlesen
Licht und Schatten
Business & IT - Deutlich besser ist die Auftragsbearbeitung aufgestellt. Hier lassen sich beispielsweise die kaufmännischen Dokumente problemlos umwandeln. Preislisten, individuelle Kundenrabatte oder befristete Sonderangebote unterstützen zudem die Preispolitik. Im Bereich der Auftragsbearbeitung überzeugt das Leistungsniveau der DATA BECKER Einnahme-/Überschuss-Rechnung 2012 PRO. Bei der Finanzbuchhaltung hinkt die Software der aktuellen Rechtslage jedoch hinterher. …weiterlesen
Individueller Standard
Business & IT - Kleinbetrieben und Selbstständigen bleibt hingegen meist nur die Wahl zwischen einer Standard- und Pro-Version. Die Folge: Wenn in der Grundversion ein Feature fehlt, wird oft viel Geld für eine ansonsten überdimensionierte Software investiert. Diese Problematik greift WISO Mein Büro in der aktuellen Version 2012 auf: Ab sofort gibt es nur noch ein Basis-Paket, das sich mit Modulen erweitern lässt. Allerdings werden diese nicht gekauft, sondern gemietet. …weiterlesen
Star Money 7
PC-WELT - Bequem ist das neue Rechnungskonto, das auf Wunsch des Nutzers die online angebotenen Rechnungen von Mobilfunkanbietern und anderen Unternehmen abholt und zentral an einer Stelle zusammenfasst. Viele Detailverbesserungen steigern Nutzen und Komfort: So gibt es eine zentrale Suchfunktion. Ebenfalls erweitert wurde das Angebot an Reports. Hier ist nun auch ein Einnahmenund Ausgabenvergleich dabei. Mit Star Money erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte und verwalten (fast) alle Ihre Konten. …weiterlesen
Mehr Komfort mit mehr Sicherheit
MAC LIFE - Und Sicherheit, schließlich ist es teuer genug. Von beidem mehr bietet die aktualisierte Banking-Software Bank X 3.0. Ohnehin hat ein eigenständiges Kontoverwaltungs-Programm gegenüber dem einfachen Browser-Banking Vorteile: Mehrere Konten lassen sich unter einer Oberfläche verwalten, Umsatzdaten sind länger als 30 Tage im Zugriff und können umfassend ausgewertet und Finanztransaktionen können in aller Ruhe vorbereitet werden – ohne dazu online zu sein. …weiterlesen
Macwelt - ETAN PLUS Eine Weiterentwicklung des eTAN-Verfahrens, bei der zusätzlich ein Karteneinschub für die EC-Karte im TAN-Generator vorhanden ist. Den von der Bank anhand der Transaktionsdaten erhaltenen Code tippt man auf der Tastatur des Gerätes ein, das daraus anschließend die TAN errechnet. HBCI-VERFAHREN Das derzeit sicherste Verfahren, bei der man eine Chipkarte der Bank, eine entsprechende Software auf dem Rechner und ein Kartenlesegerät benötigt. …weiterlesen
Buchhaltung selbst gemacht
PCgo - Die Buchungsdaten werden dabei mitgenommen. Zudem lässt sich die Software mit Anlagenbuchhaltung, Warenwirtschaft, Lohn- und Reisekostenabrechnung flexibel ergänzen. Fazit Freiberufler, Selbstständige und Kleinbetriebe erlangen durch die Software die Deutungshoheit über ihre Finanzen. Sie erkennen Fehlentwicklungen frühzeitig, um schneller zu reagieren. Zudem begrenzt Lexware buchhalter selbst bei höherem Belegaufkommen den Zeitaufwand. …weiterlesen
Macwelt - Seine Online-Konten kann man mit mit der Banking-Sof tware Money Money im Auge behalten. Die Software unterstützt die wichtigsten deutschen Banken, außerdem Paypal und Kreditkartenkonten der Landesbank Berlin. Die per Passwort geschützte Oberf läche ist ansprechend gestaltet und liefert einen Überblick über mehrere Konten. Die üblichen TAN-Verfahren werden unterstützt. …weiterlesen
Kontomanager
Computer Bild - Um die gesammelten Aufträge zu senden, klicken Sie in diesem Beispiel auf l. In der linken Fensterhälfte sehen Sie nun die gespeicherten Überweisungen. Um alle in einem Rutsch an die Bank zu senden, klicken Sie auf l und folgen den weiteren Anweisungen der WISO-Software. Daueraufträge einrichten inen Dauerauftrag erstellen Sie genauso unkompliziert wie eine Überweisung - Sie können dazu einfach der Anleitung im vorherigen Abschnitt folgen. …weiterlesen
PC Magazin - Kaufmännische Komplettlösungen bringen Ordnung und Transparenz in Rechnungswesen und Warenwirtschaft. Doch auch wenn die Software-Pakete auf den ersten Blick gleich aussehen, gibt es bei genauer Betrachtung doch Unterschiede.Testumfeld:Im Check befanden sich drei kaufmännische Finanz-Programme, von denen jeweils eines mit „sehr gut“, „gut“ und „befriedigend“ bewertet wurde. …weiterlesen
Rechnen mit der richtigen Software
PCgo - Freiberufler und Kleingewerbetreibende sind meist keine Buchhaltungsprofis. Das ist dem Finanzamt egal. Kaufmännische Lösungen für Kleinbetriebe sind auf Einsteiger ausgerichtet – und ersparen ihren Nutzern Stress und hohe Kosten. Wir haben vier der Pakete genauer unter die Lupe genommen.Testumfeld:Vier Buchhaltungsprogramme wurden untersucht. Alle Produkte erhielten ein „sehr gutes“ Urteil. Grundlage der Bewertung waren die Kriterien Bedienerführung, Ausstattung, Schnittstellen und Gesetzeskonformität. …weiterlesen
PC Praxis - Testumfeld:Vier Finanzprogramme befanden sich im Vergleich. Das Testergebnis lautete 3 x „sehr gut“ und 1 x „gut“. …weiterlesen
Schlank, simpel, gut
Business & IT - Es wurde eine Finanzsoftware unter die Lupe genommen und mit „sehr gut“ bewertet. …weiterlesen