Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Buchhaltungssoftware am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

359 Tests 1.600 Meinungen

Buchhaltungssoftware Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

263 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Buhl Data WISO EÜR & Kasse 2014

    Sehr gut

    1,2

    3  Tests

    24  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: WISO EÜR & Kasse 2014 von Buhl Data, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Lexware financial office plus 2018

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    11  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: financial office plus 2018 von Lexware, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Star Finanz StarMoney 11 Deluxe

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    7  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: StarMoney 11 Deluxe von Star Finanz, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • Buhl Data WISO EÜR & Kasse: Mac 2016

    Gut

    2,2

    1  Test

    2  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: WISO EÜR & Kasse: Mac 2016 von Buhl Data, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    4

  • Star Finanz StarMoney 10

    Gut

    2,4

    3  Tests

    105  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: StarMoney 10 von Star Finanz, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    5

  • Data Becker Einnahme/Überschuss Rechnung 2010

    Befriedigend

    3,5

    1  Test

    14  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: Einnahme/Überschuss Rechnung 2010 von Data Becker, Testberichte.de-Note: 3.5 Befriedigend

    6

  • Unter unseren Top 6 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Buchhaltungssoftware nach Beliebtheit sortiert. 

  • Star Finanz StarMoney 11

    ohne Endnote

    0  Tests

    3  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: StarMoney 11 von Star Finanz, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • stoeger it OutBank 2

    Gut

    1,8

    5  Tests

    0  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: OutBank 2 von stoeger it, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Buhl Data WISO Mein Büro Plus 365

    Befriedigend

    2,9

    1  Test

    65  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: WISO Mein Büro Plus 365 von Buhl Data, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend
  • Star Finanz StarMoney Business 8

    ohne Endnote

    0  Tests

    2  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: StarMoney Business 8 von Star Finanz, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Lexware Finanzmanager 2016 Deluxe

    Befriedigend

    2,9

    3  Tests

    46  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: Finanzmanager 2016 Deluxe von Lexware, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend
  • Lexware Quicken 2015

    Gut

    2,5

    3  Tests

    44  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: Quicken 2015 von Lexware, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Lexware Lexoffice Buchhaltung & Berichte

    Gut

    1,6

    2  Tests

    11  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: Lexoffice Buchhaltung & Berichte von Lexware, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • ProSaldo MonKey Office 2014

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    0  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: MonKey Office 2014 von ProSaldo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Matrica Moneyplex 12

    Gut

    2,0

    4  Tests

    3  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: Moneyplex 12 von Matrica, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Lexware buchhalter 2013

    Gut

    1,8

    8  Tests

    44  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: buchhalter 2013 von Lexware, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Application Systems Heidelberg Bank X 5 Professional

    Befriedigend

    2,6

    5  Tests

    19  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: Bank X 5 Professional von Application Systems Heidelberg, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Lexware Financial Office 2014

    Gut

    2,0

    5  Tests

    10  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: Financial Office 2014 von Lexware, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Star Finanz StarMoney für Mac

    Gut

    2,5

    5  Tests

    0  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: StarMoney für Mac von Star Finanz, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Lexware Financial office 2013

    Sehr gut

    1,0

    7  Tests

    0  Meinungen

    Finanzsoftware im Test: Financial office 2013 von Lexware, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Seite 1 von 9
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Buchhaltungssoftware

Reine Selb­stän­dig­keit

Lexware Financial office 2013

Lexware Financial office 2013

Die Selbständigkeit beinhaltet die Eigenverantwortung der Buchhaltung gegenüber dem Finanzamt, aber auch die Transparenz aller Geschäftsvorgänge für die eigenen Analysen und Auswertungen. Je kleiner der Betrieb ist, desto mehr muss der Unternehmer die Kosten optimieren und oft liegt dann die Buchführung in eigener Regie sehr nahe. Jedoch sollte man die Angebote der Software-Hersteller nicht überschätzen und vor der Anschaffung die eigenen Fähigkeiten in diesem Bereich überprüfen. Hier ist häufig ein aufklärendes Gespräch mit dem Steuerberater sinnvoll, um die eigenen Grenzen abzustecken.

Möglichkeiten

Ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Buchhaltung in reiner Selbständigkeit ist der Zeitaufwand. Buchhalterische Arbeitsgänge werden von echten Profis meist in deutlicher höherer Geschwindigkeit erledigt, als es der Laie kann, der anhand einer elektronischen Buchführung alles selbst machen will. Neben den häufig auftretenden Entscheidungsprozessen, die ihre Zeit kosten, kommen die rein buchungstechnischen Abläufe hinzu. Oft sitzen Freiberufler und Chefs kleiner Betriebe bis spät in die Abendstunden oder am Wochenende an ihrer Buchführung. Als Alternative und zur gleichzeitigen persönlichen Entlastung bieten Steuerbüros beispielsweise die Übernahme der eigentlichen Buchhaltung an, während das kleine Unternehmen lediglich die Geschäftsprozesse erfasst. So lassen sich einfach und schnell anhand der Belege die Buchungen durchführen, die dann elektronisch weitergeleitet und vom Steuerbüro zugeordnet werden. Eine echte Entlastung, die gleichzeitig die Kosten drückt und mehr Freizeit oder Entwicklungszeit ermöglicht.

Anbieter

Hat man sich entschlossen, einen Teil oder die komplette Buchhaltung zu übernehmen, muss nur noch die passende Software angeschafft werden. Die Anschaffungskosten spielen dabei die untergeordnete Rolle, da sie einerseits ohnehin steuerlich abgesetzt wird und bei allen Anbietern geringfügig ausfällt. Viel wichtiger ist die einfache Handhabung des Programms und der Support seitens des Anbieters. Billigheimer können keine Unterstützung am Telefon zu Buchungsfragen bieten und wer hier an der Stelle der Anschaffungskosten spart, ist selbst schuld. Da die Anschaffung der bestimmten Buchhaltungssoftware für Jahre geplant werden muss, sollte auch das Wachstum des Unternehmens berücksichtigt werden, sodass die Software mit Modulen entsprechend erweitert werden kann. Hier zeigt sich meist die langjährige Erfahrung der Software-Entwickler, die die Bedürfnisse des Buchungsalltages und einer Betriebsentwicklung genauestens kennen. Lexware (Haufe) und Sage gehören in diesem Bereich zu den Altmeistern der Branche und bieten in allen Belangen einen hervorragenden Service für die Anwender. Neben der steuerrechtlichen Aktualität werden Beratungen und Weiterbildungen für die Kunden angeboten, die häufig sogar kostenlos sind. Die Haufe-Verlagsgruppe bietet zusätzlich ein riesiges Portfolio an Literatur an, das den Einsteiger wie auch den Profi ausgezeichnet bedienen kann.

Empfehlung

Eine nüchterne Selbsteinschätzung der buchhalterischen Fähigkeiten, der zur Verfügung stehenden Zeit und der steuerlichen Kenntnisse ist vor dem Kauf unabdingbar. Danach sollte man sich für eine oder mehrere Probeversionen der Anbieter entscheiden und die entsprechenden Praxisabläufe ausprobieren. Danach kann man kaufen oder die Sache an den Steuerberater abgeben.

von Christian

Zur Buchhaltungssoftware Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Finanzsoftware

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Buchhaltungssoftware sind die besten?

Die besten Buchhaltungssoftware laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf