AirStation 1750 WZR-D1800H
Auf 11ac umsteigen lohnt
Sicherlich sind die neuen WLAN-Router mit dem verbesserten Standard 802.11ac deutlich schneller als ihre 11n-Vorgänger, jedoch bleibt das Gigabit-WLAN vorläufig noch eine Illusion. Auch wenn 3x3 Datenströme über zwei Frequenzen gleichzeitig gesendet und empfangen werden, bleibt die Gigabit-Grenze ein Wert, er nur in der Theorie überschritten wird. Trotzdem lohnt die Anschaffung des AirStation 1750 WLAN-Routers bei amazon für rund 135 EUR, wenn man zukunftsorientiert aufrüsten möchte.
Technische Ausstattung
Der Hersteller verpackt seinen 11ac-Router sehr elegant in einem schwarzen Gehäuse mit silbernem Rahmen. Ein mitgelieferter Standfuß ermöglicht eine Aufstellung auf der Schmalseite. Frontseitig zeigen Kontroll-LEDs die Funktionen an, während auf der Rückseite wie gewohnt alle Anschlüsse untergebracht sind. Der integrierte Switch bietet vier Gigabit-Ethernet-Schnittstellen, die eine kabelgebundene Höchstgeschwindigkeit im Netzwerkverkehr garantieren. Ein USB 2.0-Port ermöglicht den Anschluss eines gemeinsam nutzbaren Druckers oder einer externen Festplatte, die als NAS (Network Attached Storage) genutzt werden kann. Per Knopfdruck lassen sich Geräte mit WPS verschlüsselt einbinden, was aber keine wirkliche sichere Lösung darstellt. Hier sollte unbedingt mit WPA2 und individuellem Schlüssel gearbeitet werden.
Alle Dual-Band-Router sind gegenüber den Single-Band-Lösungen stark im Vorteil und bringen mehr Performance für den Anwender, damit HD-Videos gleichzeitig zu anderen Netzwerkaktivitäten gestreamt werden können. Beim 5-GHz-Band kann der Router einen breiteren Funkkanal nutzen sowie ein besseres Modulationsverfahren, um auf die gewünschten Geschwindigkeiten zu kommen. Leider mangelt es noch immer an 11ac-Clients, die man am Notebook nachrüsten könnte und so bleibt den Kollegen (hier von PC-Welt) nur ein weiterer 11ac-Router als Bridge geschaltet zu Testzwecken übrig. So erreichte der AirStation 1750 auf kurze Distanz flotte 165 Mbit/s, die aber auch von einem vergleichbaren 11n-Router erreicht werden. Bei der Distanzverlängerung auf 40 Meter zeigte sich dann der Unterschied sehr deutlich, denn während der Bufafalo-Router auf 90 MBit/s kam, erreichte der 11n-Router nur rund 40 Mbit/s.
Kaufempfehlung
Die neuen 11ac-Router nähern sich immer stärker in der Anschaffung den 11n-Routern und somit macht der Umstieg auf die neueste Technik Sinn, insbesondere wenn größere Distanzen per WLAN überwunden werden sollen.
Autor:
Christian
Datum:
16.11.2012