ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Bryston BDA-3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.04.2016 | Ausgabe: 2/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „‚Brystons BDA-3 ist ein absolut konsequentes Stück Audiotechnik. Exzellent verarbeitet, technisch auf höchstem Niveau, hervorragend ausgestattet und dabei klanglich eine Wucht. Ein idealer Partner für sämtliche Quellgeräte.‘“

    • Erschienen: 11.03.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bryston BDA-3

Passende Bestenlisten: Audio-Konverter

Datenblatt zu Bryston BDA-3

Typ D/A-Wandler
Eingänge
  • Digital Audio (optisch)
  • Digital Audio (koaxial)
  • AES/EBU
  • USB
  • HDMI
  • Ethernet
Ausgänge
  • Cinch
  • XLR
  • HDMI
Tonformate PCM, DSD
Abmessungen 483 x 282 x 92 mm
Gewicht 6,8 kg

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Der blaue DAC

Tablet und Smartphone - Die Hülle des BlueDAC besteht, im Gegensatz zum einen oder anderen Kollegen, der gewichtig im soliden Alustrangguss-Gehäuse auftritt, völlig unverhohlen aus Kunststoff mit rauer Oberfläche. Dieser ist tatsächlich deutlich kratzfester als so manches Metallkleid, kommt laut Hersteller aus dem 3D-Drucker und soll am Ende seines Daseins biologisch abbaubar sein. So weit sind wir noch nicht, erst mal soll der Kleine zeigen, was er drauf hat. Das Audiosignal lässt sich auf zwei Wegen zuführen; …weiterlesen

Mobile Klangwerker

HIFI-STARS - Bis dahin war die DSD-Technik vorwiegend der SACD vorbehalten. Mobile Aufnahmen in dieser Auflösung anzufertigen, war erst mit den beiden Korg-Recordern möglich. Aus dieser Zeit stammt auch die erste eigene Abspiel- und Konvertersoftware namens Audiogate, die in diesen Tagen in der Version 3 erscheint. Und die Recorder der MR-Serie haben ihre Gene auch den aktuellen USB-Wandlern der Marke vermacht, um die es in diesem Bericht gehen wird. …weiterlesen

Ansichtssache

AUDIO/stereoplay - Ganz anders über die Line-Ausgänge: Hier tönte der Korg facettenreicher und dynamischer; Der Bass spielte präziser, der Mittelhochton ausgewogener und insgesamt wirkte der Klang klarer strukturiert. ASU S ESSENCE III, Ja, Sie haben richtig gelesen, das ist wirklich der Computer-Hersteller aus Taiwan. Mit dem Essence III wagt Asus einen Neustart und will das Produkt sogar über den HiFi-Fachhandel verkaufen. …weiterlesen

Zukunftsmusik

stereoplay - Auf den Punkt gebracht: Auch wenn der DAVE äußerlich eher dem QBD 76 HD ähnelt, ist er die ultimative Weiterentwicklung des Hugo. Anders als der Hugo unterliegt der DAVE aber nicht mehr den Beschränkungen eines Mobilgeräts. Chord Electronics konnte daher zu einem wesentlich leistungsfähigeren Prozessor greifen. Das Herz des DAVE ist ein Spartan 6-FPGA von Xilinx, allerdings nicht in der LX9-Variante wie im Hugo, sondern in der etwa zehnmal stärkeren LX75-Ausführung. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf