Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Brüder Mannesmann Hydraulik-Wagenheber im Test der Fachmagazine

  • 3 von 5 Sternen

    Platz 3 von 5

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Brüder Mannesmann Hydraulik-Wagenheber

Einschätzung unserer Redaktion

Brü­der Man­nes­mann Hydrau­lik-​Wagen­he­ber: Wuch­tet bis zu 10 Ton­nen hoch

Bei einer Tragkraft von 10 Tonnen kommt dieser Wagenheber nicht nur für Pkw-Besitzer in Betracht. Auch kleinere Lastwagen lassen sich mit diesem Werkzeug bis zu einer einer Höhe von rund 40 Zentimetern vom Boden hochwuchten.

Bodenfreiheit beachten

Es handelt sich um einen so genannten hydraulischen Stempel-Wagenheber - er arbeitet mit Öldruck und nimmt die Last, die durch das Fahrzeug entsteht, in Form einer senkrechten Stütze auf, ähnlich einem Stempel, wie er zum Absichern von Stollen im Bergbau benutzt wird. Die minimale Hubhöhe beginnt bei 205 Millimetern. Das sechs Kilogramm schwere Gerät kann also aufgrund seiner Dimensionen nicht bei jedem Pkw untergeschoben und an den vorgesehen Stellen angesetzt werden, weil die Bodenfreiheit oft nicht ausreicht.

TüV- und GS-Zeichen

Nutzt man die Möglichkeiten des Hebers komplett aus, dann ist eine Hubhöhe von 390 Millimetern erreichbar. Dazu muss auch die Gewindeschnecke als Verlängerung nach oben herausgedreht werden, die sonst im Inneren des Produkte versteckt ist. Der rot lackierte Wagenheber ist mit TÜV- und GS-Plaketten versehen, was auf eine sichere Handhabung hindeutet. In einem Test der Zeitschrift „caravans“ (Heft 7/2011) erzielte das Produkt ein „befriedigend“. Anwender, die über den Mannesmann-Wagenheber eine Online-Kurzkritik verfassten, nutzten ihn lediglich für Pkw. Gründe zur Beanstandung gab es nicht, das Hochpumpen bereitete keine Mühe. Das Produkt ist für rund 37 EUR erhältlich (Amazon).

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf