ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Viel­sei­tig nutz­ba­res Fern­glas mit was­ser­dich­tem Gehäuse und hoher Licht­stärke

Stärken

Schwächen

Das Wave 10x50 ist mit einem Objektivdurchmesser das lichtstärkste Fernglas der Wave-Reihe von Bresser. Es ist besonders gut für die Tier- und Naturbeobachtung in der Dämmerung geeignet. Plötzliche Regenschauer machen den Linsen nichts aus, denn das Gehäuse ist wasserdicht und gegen Beschlagen mit Stickstoff gefüllt. Das Gewicht ist mit fast 800 Gramm für ein Fernglas dieser Güte nicht zu hoch. Immerhin besteht das Gehäuse nicht nur aus Kunststoff, sondern zum Teil auch aus Metall. Ein Stativgewinde gibt es leider nicht. Kunden sind von der hochwertigen Verarbeitung und der Bildqualität begeistert. Die Bilder sollen hell und klar sein. Die Schärfeeinstellung ist dank des Mitteltriebs komfortabel. Durch die drehbaren Augenmuscheln und die Dioptrieneinstellung nutzen auch Menschen mit Sehschwächen dieses Fernglas problemlos. Günstiger, aber weniger lichtstark sind das Wave 10x25 und das Wave 10x42.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

zu Bresser Wave 10x50

Passende Bestenlisten: Ferngläser

Datenblatt zu Bresser Wave 10x50

Typ Binokular
Vergrößerung 10x
Objektivdurchmesser 50 mm
Naheinstellgrenze 5 m
Abmessungen / B x T x H 135 x 170 x 63 mm
Gewicht 758 g
Farbe Grau
Bauart Dachkant-Prisma
Wasserdicht vorhanden
Wasserdicht bis Wasserdicht bis 1 m
Zoom k.A.
Sehfeld auf 1000 m 91 m
Dämmerungszahl 22,36
Fokussierung Mitteltrieb
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1331050

Weiterführende Informationen zum Thema Bresser Wave 10x50 können Sie direkt beim Hersteller unter bresser.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf