Trocknen (50%): „gut“;
Umwelteigenschaften (15%): „sehr gut“;
Handhabung (30%): „gut“;
Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“.
Trocknen (50%): „gut“ (1,,8);
Umwelteigenschaften (15%): „sehr gut“ (1,2);
Handhabung (30%): „gut“ (2,1);
Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“ (1,7).
Anm. d. Stiftung-Warentest-Redaktion: Baugleich mit Siemens WT47W5WO.
Energieeffizienzklasse A + + + , p Sie waschen täglich und haben wenig Platz zum Trocknen Ihrer gewaschenen Kleidung? ,...
Energieeffizienzklasse A + + + , Fassungsvermögen (kg) : 8 Trocknerart: Wärmepumpentrockner SelfCleaning Condenser: ,...
Energieeffizienzklasse A + + + , Fassungsvermögen (kg) : 8 Trocknerart: Wärmepumpentrockner SelfCleaning Condenser: ,...
Energieeffizienzklasse A + + + , Top - Feature Top - Features , Startzeitvorwahl SelfCleaningCondensorTM AutoDry ,...
Energieeffizienzklasse A + + + , Bosch Serie 8 WTW875W0 Wärmepumpentrockner - Weiß
Energieeffizienzklasse A + + + , WTW875W0 Wärmepumpen - Wäschetrockner SelfCleaning Condenser? nie wieder manuell ,...
Energieeffizienzklasse A + + + , Fassungsvermögen (kg) : 8 Trocknerart: Wärmepumpentrockner SelfCleaning Condenser: ,...
Der Bosch - baugleich mit dem Siemens WT47W5W0 - trocknet Baumwoll- und pflegeleichte Wäsche zuverlässig, solange das Gerät nicht zu vollgeladen wird. Ansonsten leidet vor allem die Gleichmäßigkeit der Trocknung.
Im Gesamtvergleich sind zweieinhalb Stunden zwar kein Rekord, für einen Wärmepumpentrockner der Energieeffizienzklasse A+++ allerdings eine wirklich herausragende Leistung. Wenn es schneller gehen soll, bleibt eigentlich nur die Wahl eines weniger energieeffizienten Gerätes oder der Durchlauf im Kurzprogramm – dann aber mit geringerer Zuladung.
Mit einer Betriebslautstärke von maximal 62 dB(A) gehört dieser Wärmepumpentrockner zu den aktuell leisesten auf dem Markt. Damit ist er in puncto Geräuschentwicklung erste Wahl, wenn Du Deine Wäsche in der Wohnung trocknen musst oder möchtest.
Mit seinem jährlichen Stromverbrauch - 176 kWh pro Jahr - gehört dieser Trockner zur Spitzenklasse. Es gibt noch sparsamere Geräte, aber das Modell aus der Premium-Serie von Bosch erzielt hier ein wirklich gutes Ergebnis. Wenn Du viel Wäsche trocknest, lohnt sich die Anschaffung langfristig auch für Dein Konto.
Dank eines jährlichen Stromverbrauchs von vergleichsweise sehr geringen 176 kWh pro Jahr pro Jahr landet das Gerät aus der Serie 8 locker in der besten Energieeffizienzklasse A+++.
Der Trockner wartet mit einer Programmvielfalt auf, die durchdacht wirkt. Sein Repertoire reicht von den klassischen Trocknerprogrammen bis hin zur Auswahl zwischen beispielsweise Wolle, Hemden, Sportwäsche oder sogar Daunenbekleidung und einem Programm für Allergiker. Auch Einsätze auf die Schnelle sind dank Kurzprogrammoption möglich.
Der fehlende Direktwasseranschluss fällt negativ auf. Hier bleibt nichts anderes übrig, als den Kondenswasserbehälter regelmäßig zu entleeren. Den Kondensator reinigt das Gerät dafür selbst. Praktisch: Das Programmende lässt sich 24 Stunden im Voraus bestimmen.
Standards wie Restzeitanzeige und Signalton bei Programmende hält auch dieser Wärmepumpentrockner bereit. Die Lautstärke für das Signal am Programmende ist regelbar.
Das Entleeren des Kondenswasserbehälters und das Reinigen des Flusensiebs gehen leicht von der Hand. Vereinzelt erntet der Kondenswasserbehälter leichte Kritik für seine Konstruktion: Auf dem Weg zum Waschbecken schwappt unter Umständen das Wasser heraus.
Be- und Entladen lässt sich der Bosch gut. Eine LED-Beleuchtung im Inneren des Gerätes erleichtert es, kleine und dunkle Textilien schnell in der Trommel aufzufinden.
Die Bedienblende ist nutzerfreundlich gestaltet und die Bedienung des Gerätes erschließt sich von selbst, im Zweifelsfall spätestens nach Lektüre der Gebrauchsanleitung. Das Drehrad zum Einstellen der Programme hat Bosch zugleich als Druckknopf zum Ein- und Ausschalten des Trockners konstruiert.
Der Bosch WTW875W0 wurde zuletzt von Julia am überarbeitet.
Bauart | ||
---|---|---|
Typ |
|
|
Bauart | Freistehend | |
Verbrauch | ||
Stromverbrauch pro Jahr
|
176 kWh | |
Energieeffizienzklasse | A+++ | |
Trocknen | ||
Füllmenge
|
8 kg | |
Programmdauer volle Beladung
|
148 min | |
Programmdauer Teilbeladung
|
94 min | |
Kondensationseffizienzklasse
|
B | |
Lautstärke
|
62 dB | |
Ausstattung und Funktionen | ||
Selbstreinigender Kondensator
|
vorhanden | |
WLAN-fähig
|
fehlt | |
Sensortrockung
|
vorhanden | |
Trommelbeleuchtung | vorhanden | |
Reversierautomatik
|
fehlt | |
Startzeitvorwahl
|
vorhanden | |
Endzeitvorwahl
|
vorhanden | |
Restzeitanzeige | vorhanden | |
Antivibration
|
vorhanden | |
Trockenoptionen | ||
Kurzprogramme | vorhanden | |
Zeitprogramme | vorhanden | |
Knitterschutz
|
vorhanden | |
Schontrocknen
|
vorhanden | |
Trocknungsgrade | ||
Bügeltrocken
|
vorhanden | |
Schranktrocken | vorhanden | |
Extratrocken | vorhanden | |
Zuwählbare Programmoptionen | ||
Hemden/Blusen | vorhanden | |
Wolle | vorhanden | |
Fein/Seide
|
vorhanden | |
Sport/Outdoor | vorhanden | |
Bettdecken und Kopfkissen
|
vorhanden | |
Gerätemaße | ||
Breite | 59,8 cm | |
Tiefe | 59,9 cm | |
Höhe | 84,2 cm |
Flusen im Filter test (Stiftung Warentest) 9/2016 - Beide Geräte funktionieren einwandfrei und gehören zu den besten im Test. Im vergangenen Jahr räumte BSH Hausgeräte, Hersteller von Bosch- und Siemens-Trocknern, jedoch Probleme bei Geräten aus dem ersten Fertigungszeitraum der 2008 eingeführten Technik ein. Nutzer hatten über verstopfte Pumpen geklagt. Das Unternehmen versicherte, nach Herbst 2011 neu auf den Markt gebrachte Modelle seien überarbeitet und würden bei sachgemäßem Gebrauch zuverlässig arbeiten (test 9/2015). …weiterlesen