Im Aufbau dem hauseigenen Konkurrenten KSV36BI3P gleich, hat Bosch beim hier beschriebenen Modell noch einmal ordentlich an der Verbrauchsschraube gedreht. Dank Energieeffizienzklasse A+++ zieht das Gerät nur 75 Kilowattstunden im Jahr, rund 40 Kilowattstunden weniger als eingangs erwähntes Geschwisterprodukt. In Sachen Ausstattung geben sich beide Modelle dagegen nichts. Auch hier finden sich FreshSense-Sensoren, die eine gleichbleibende Temperatur im Inneren versprechen. Höhenverstellbare Ablagen erlauben es Ihnen zudem, den Kühlraum flexibel zu nutzen und an die Beladung anzupassen. Als anpassungsfähig outet sich auch die VitaFresh-Zone im unteren Bereich, können Sie hier doch die Luftfeuchtigkeit individuell regeln. Einzig die Lärmbelastung scheint beim KSV36AW4P höher. Zumindest bemängeln einige Kunden regelmäßig auftauchendes Gluckern und Fauchen und raten deshalb von einer Nutzung in Wohnküchen ab.
Mitteilungsbedürftiger Mittelklasse-Kühler
Stärken
Schwächen
Datum: 19.09.2019