Bilder zu Bosch PKN645FP2E

Bosch PKN645FP2E

  • 46 Meinungen

  • Glas­ke­ra­mik
  • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
  • Ein­bau­koch­feld
  • Ein­baubreite: 60 cm

ohne Endnote

Glas­ke­ra­mik­koch­feld mit erwei­ter­ba­rer Koch­zone und Schnell­koch­zone

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

46 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (78%)
4 Sterne
6 (13%)
3 Sterne
2 (4%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (4%)

4,5 Sterne

46 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Glas­ke­ra­mik­koch­feld mit erweiter­ba­rer Koch­zone und Schnell­koch­zone

Stärken

Schwächen

Das 60 Zentimeter breite Einbaukochfeld Bosch PKN645FP2E verfügt über vier Kochzonen, von denen eine als Doppelkreiszone erweiterbar ist. Dadurch werden auch übergroße Töpfe und Bräter gleichmäßig mit Hitze versorgt. Die Auswahl der Kochzonen ist über DirectSelect einfach. Hierfür muss nur das Symbol für die gewünschte Zone im vorderen Bereich des Glaskeramikfeldes gedrückt werden. Auch alle anderen Bedienelemente befinden sich hier. Die Hitze kann in 17 Leistungsstufen reguliert werden. Die leistungsstärkste Kochzone hat eine maximale Leistung von drei Kilowattstunden. Das energiesparende Kochen mit Restwärme wird durch eine Restwärmeanzeige und einen Timer erleichtert. Die Abschaltautomatik des Timers kann jede Kochzone nach Erreichen der programmierten Zeit automatisch einzeln abschalten.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.