Mit dem BBHMOV2 bietet der Traditionshersteller Bosch eine etwas schwächer motorisierte Version des Stielstaubsaugers BBHMOV6 an. Die geringere Akku-Leistung hat natürlich Konsequenzen für die Saugkraft. Größere Brocken etwa bereiten dem Staubsauger Mühe, „normalen“ Hausstaub und -Schmutz dagegen räumt er souverän aus dem Weg. Die stärkere Modellvariante ist aktuell aber trotzdem die vernünftigere Wahl.
14,4 statt 18 Volt
Konkret in Zahlen: Im Staubsauger findet sich ein 14,4-Volt-Akku, die 6er-Version dagegen arbeitet mit einem 18-Volt-Akku. Letztere bietet darüber hinaus auch noch die Möglichkeit, die Saugkraft in zwei Stufen zu verändern. Beide Geräte verfügen jedoch über eine spezielle Bodendüse, die auf rein mechanische Art der Saugkraft auf die Sprünge hilft, nämlich eine Elektrodüse mit integrierter Walzenbürste. Diese wird von einem eigenen Motor angetrieben. Bei der 14-Volt-Version kann die Bürste jedoch die etwas schwächere Akku-Leistung allem Anschein nach nicht restlos kompensieren, unterm Strich wird dem 18-Volt-Modell daher auf Teppichböden beziehungsweise Auslegeware eine bessere Saugleistung nachgesagt. Auf Hart-/Glattböden jedoch schenken sich die beiden hausinternen Konkurrenten allem Anschein nach nicht viel. Der Unterschied in der Laufzeit dagegen ist ziemlich groß. Das 18-Volt-Modell hält, wie Tests bestätigen, locker knapp über 30 Minuten durch, der „Kleine“ dagegen nur etwa die Hälfte. Die Fläche, die gesaugt werden soll, sollte also nicht nur wenn möglich primär aus Hart-/Glattböden bestehen, sondern auch recht übersichtlich sein.
Knickt ein
Dass der Bosch jedoch auch – buchstäblich – einknicken kann, ist ihm bislang ausschließlich als Vorteil zugerechnet worden. Konkret gemeint ist damit der Klappmechanismus, mit dessen Hilfe sich die Länge des Steilstaubsaugers von knapp über 1,20 Metern auf etwas mehr als 70 Zentimeter stutzen lässt. Diese Größe sollte garantieren, dass der Staubsauger selbst unter beengten Umständen leicht untergebracht werden kann. Alternativ dazu ist es auch möglich, ihn jederzeit griffbereit aufzubauen, nämlich mittels der mitgelieferten Wandhalterung und, falls dies unbedingt notwendig beziehungsweise erwünscht sein sollte, sogar an exponierter Stelle. Denn in einem Punkt sind sich fast alle Kunden einig: Das Design sowie die Anmutung des Stielstaubsaugers werden auch hohen Ansprüchen gerecht.
Kein Sparpotenzial
Was jedoch letztendlich die Erfolgsaussichten des 14-Volt-Modell massiv schmälert sind die Anschaffungskosten – und zwar nicht deswegen, weil sie etwa zu hoch sein könnten. Dies ist angesichts der Summe von derzeit rund 100 Euro nicht der Fall (
Amazon, den Staubsauger gibt es als BBHMOV1 auch in Weiß und als BBHMOV3 in Violett). Stattdessen ist es die schichte Tatsache, dass
für die 18-Volt-Version Bosch BBHMOVE6 (oder eine seiner beiden Farbvarianten namens BBHMOVE4 und BBHMOVE5) nur unwesentlich mehr oder teilweise sogar ein bisschen weniger ausgegeben werden muss. Ein Seitenblick auf die 18-Volt-Version kann sich also lohnen.