Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Bodum Bistro Elektrische Küchenmaschine 11381 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (86,4%)

    Platz 5 von 9

    Leichter kann man ein Rührgerät kaum bedienen. Bodum macht es hier auch Anfängern leicht. Das 700 Watt starke Gerät knetet, rührt und schlägt auf einem guten Niveau. Beim Rühren sollte man aber etwas mehr Zeit einplanen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bodum Bistro Elektrische Küchenmaschine 11381

zu Bodum Bistro Elektrische Küchenmaschine 11381

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Bodum Bistro Elektrische Küchenmaschine, 4.7 l, 4.7 liters, Schwarz
  • Bodum - Bistro elektrische Küchenmaschine 4,7 l, weiß
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (21) zu Bodum Bistro Elektrische Küchenmaschine 11381

3,8 Sterne

21 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12 (57%)
4 Sterne
1 (5%)
3 Sterne
1 (5%)
2 Sterne
7 (33%)
1 Stern
0 (0%)

3,8 Sterne

21 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Rührt und kne­tet sehr gut

Die Elektrische Küchenmaschine 11381 aus der Bistro-Serie von Bodum gehört zu den Modellen, auf die man sich verlassen kann. Die Maschine ist zwar nicht mit dem stärksten Motor ausgestattet, liefert aber trotzdem sehr gute Ergebnisse beim Rühren, Kneten und Aufschlagen ab – zum Lieferumfang gehört nämlich auch ein Schneebesen.

Höhenverstellbare Rührwerkzeuge

Ein wichtiger Grund für diese saubere Leistung ist unter anderem die Option, die Rührwerkzeuge in der Höhe verstellen zu können. Denn bei vielen Küchenmaschinen ist der Abstand zwischen Rühr-/Knethaken und dem Boden der Schüssel einfach zu groß. Speziell beim Rühren bleibt daher ein Bodensatz übrigens, der mal mehr, mal weniger ärgerlich ausfällt. Bei der Bodum hingegen lässt sich bei Bedarf dieser Abstand verkürzen, das Problem lässt sich damit in den misten Fällen elegant lösen. Dafür muss am Rand der Schüssel häufig etwas nachgeholfen werden, denn die Bodum bewegt die Rühr-/Knethaken nicht in elliptischer Form wie ein sogenanntes Planetenrührwerk, bei dem sich diese nicht nur um die eigene Achse, sondern auch zum Rand hin und zurück bewegen. Doch selbst die mit einem Planetenrührwerk ausgestatteten Modelle haben ebenfalls immer noch relativ häufig mit dem Problem zu kämpfen, dass sich am Schüsselrand unverarbeitete Zutaten verstecken, weswegen dieser Makel der Bodum nicht allzu sehr angekreidet werden sollte.

Leistung

Die maximale Leistungsaufnahme der Bodum liegt bei 700 Watt, womit sie sich im Mittelfeld zwischen den Watt-Monstern von Kenwood zum Beispiel (bis zu 1.500 Watt) und den einfachen Geräten mit 300 bis 500 Watt einordnet. Spürbar wird dies bei Knetteigen. In dieser Disziplin hat die Bodum zwar keine Mühe wie einige schwächere Geräte, ist aber doch langsamer als eine Kenwood. Auf dem Prüfstand hat sich jedoch gezeigt, dass die Küchenmaschine keine Schwierigkeiten mit schweren Teigen hat, das Ergebnis fiel am Ende sehr gut aus, sofern der Maschine genügend Zeit gelassen wird. Sahne oder Eiweiß aufschlagen wiederum gelingt ihr nahezu perfekt. Beachtet werden sollte, dass die Bodum nur über einen Niedriggeschwindigkeitsanschluss verfügt, also etwa für ein Schnitzelwerk. Schnell drehende Küchengeräte lassen sich daher nicht an sie anschließen.

Fazit

Unterm Strich kann die Bodum mit einer zuverlässigen Leistung in den Kerndisziplinen überzeugen. Aber auch das Design weiß zu gefallen, die Handhabung ist ebenfalls sehr komfortabel – ein Detail sollte dabei nicht unerwähnt bleiben, der Griff der Edelstahlschüssel ist nämlich sehr groß und außerdem gummiert –, weswegen der Küchenmaschine guten Gewissens eine Empfehlung ausgestellt werden kann. Eine Schwachstelle hat die Maschine allerdings, nämlich die Anschaffungskosten. In der Version in in Limetten-Grün (Amazon), Rot (Amazon) sowie Weiß (Amazon) schlägt sie nämlich mit 499 EUR zu Buche. Nur in Schwarz ist sie derzeit etwas erschwinglicher, nämlich für 399 EUR (Amazon).

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Bodum Bistro Elektrische Küchenmaschine 11381

Zubehör
  • Knethaken
  • Rührbesen
  • Schneebesen
Waage fehlt
Ausstattung
  • Spritzschutz
  • Spülmaschinenfest
  • Schwenkarm
Allgemeine Informationen
Geräteklasse Reine Küchenmaschine
Leistung 700 W
Geschwindigkeitsstufen 7
Gehäusematerial Kunststoff
Erweiterbar durch Zubehör k.A.
Schüssel
Fassungsvermögen 4,7 l
Schüsselmaterial Edelstahl
Zusätzliche Arbeitsschüssel fehlt
Ausstattung
Antihaftbeschichtete Rührwerkzeuge k.A.
App-Anbindung k.A.
Automatikprogramme k.A.
Direktantrieb k.A.
Display k.A.
Integrierte Waage k.A.
Sanftanlauf k.A.
Schüssel-Beleuchtung k.A.
Linkslauf k.A.
Timer k.A.
Unterhebfunktion k.A.
Zubehör
Kneten & Rühren
Knethaken vorhanden
Rührbesen vorhanden
Schneebesen vorhanden
Schneiden & Zerkleinern
Emulgierscheibe fehlt
Mixer k.A.
Raspelscheibe fehlt
Reibescheibe fehlt
Schneidescheibe fehlt
Schnitzelwerk k.A.
Universalmesser fehlt
Weiteres Zubehör
Dampfgarer k.A.
Eisbereiter k.A.
Entsafter k.A.
Fleischwolf k.A.
Mühle k.A.
Nudelmaschine k.A.
Zitruspresse k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 11381-294EURO

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf