Gut

2,2

Gut (2,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Black + Decker KA88 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    „Empfehlung“

    Platz 2 von 7

    „Positiv: Hochklappbare Schleifbandabdeckung. Geeignet zum Schleifen an schwer zugänglichen Stellen. Verstellbarer vorderer Handgriff. Kurze Nachlaufzeit.
    Negativ: Laut. Keine Bandgeschwindigkeitsregelung. Niedrige Bandgeschwindigkeit. Keine Aufbewahrungsmöglichkeit.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Black + Decker KA88

zu Black + Decker KA-88

Passende Bestenlisten: Schleifmaschinen

Datenblatt zu Black + Decker KA88

Typ Bandschleifer
Betriebsart Elektro
Ausstattung Staubfangsystem
Leistung 720 W
Gewicht 3,4 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Black + Decker KA88-QS können Sie direkt beim Hersteller unter blackanddecker.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Flächenschleifer für Könner

Heimwerker Praxis - Hier ist der Atemschutz besonders wichtig. Die Griffe erlauben eine sichere Handhabung auch auf Metallflächen, was zu guten Ergebnissen führt. Die guten Abtragsleistungen und das geringe Gewicht machen den Einhell RT-BS 75 zu einem vielseitig einsetzbaren Bandschleifer. Der Staubeinfang mit der Kunststoffbox ist befriedigend, die Entleerung jedoch ein wenig hakelig. Der mit 100 Euro teuerste Bandschleifer in der Einstiegsklasse rechtfertigt seinen Preis durch gute Noten in den meisten Kategorien. …weiterlesen

Vorsicht ist besser ...

Heimwerker Praxis - Augenschutz Beim Bohren, Fräsen und Schleifen ist die Verwendung einer Schutzbrille Pflicht: Sie schützt Ihr wertvollstes Sinnesorgan vor herumfliegenden Spänen und Splittern, verhindert aber auch, dass feiner Staub Ihre Augen reizt – eine solche Reizung kann nicht nur zu Entzündungen führen, sondern lenkt auch vom Arbeiten ab – der Unfall ist damit fast schon vorprogrammiert. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf